In Folge des schweren Verkehrsunfalls zweier Straßenbahnen sind verletzte Personen in die zentrale Notaufnahme des UKJ eingeliefert worden. Diese hatte bereits im Vorfeld entsprechend des festgeschriebenen Katastrophen- und Notfallplanes alle erforderlichen Maßnahmen eingeleitet: Etwa 50 bis 60 Ärzte und Pflegekräfte standen bereit, darunter allein 5 chirurgische Teams verschiedener Fachdisziplinen, drei Schockräume waren offen, OP-Säle wurden freigehalten sowie die ITS vorbereitet. Insgesamt zehn Patienten, darunter drei mittel- bzw. schwerverletzte, brachte der Rettungsdienst ins Universitätsklinikum. Die Verletzungen waren unfallbedingt größtenteils im Skelettbereich, darunter Knochenbrüche, Wirbelsäulentraumata oder Beckentraumata. Wie lange die Patienten stationär im Klinikum behandelt werden müssen, lässt sich gegenwärtig noch nicht sagen.
Foto: UKJ
Am 16. Mai 2025 öffnet die Teddybärklinik am Universitätsklinikum in Lobeda ihre Türen. Von 9.00 bis 15.30... [zum Beitrag]
Anlässlich des Tages der offenen Türen von JenaKultur am 17. Mai und des Internationalen Museumstags am... [zum Beitrag]
Am Dienstag, dem 13. Mai, führt der ADFC Jena – Saaletal wieder eine Fahrrad-Codierung durch. Zwischen 16... [zum Beitrag]
Die psychischen Belastungen von Schülern in Jena sind stark gestiegen und ihr Vertrauen in unser... [zum Beitrag]
In Göschwitz wurden entlang der Rudolstädter Straße auf Initiative eines Bürgers neue Blühstreifen mit... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 10. Mai 2025, organisierte das 8. März-Bündnis Jena an der Universität Jena die... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Jena Netze haben die geplanten Arbeiten am Fernwärmenetz im Bereich der Rohrbrücke am... [zum Beitrag]
Am gestrigen 8. Mai wurde auch in Jena den Opfern des Nationalsozialismus gedacht. In der Löbstedter... [zum Beitrag]
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens von JenaKultur öffnen am Samstag zahlreiche Einrichtungen im gesamten... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !