Die Ergebnisse der zurückliegenden Europawahl haben es deutlich gezeigt: rechte Parteien sind auf dem Vormarsch. Auch für die anstehenden Landtagswahlen werden hohe Stimmenanteile für rechte Parteien erwartet. Immer mehr Menschen tolerieren, teilen und unterstützen rechtspopulistische und rechtsradikale Gedanken. Den Gründen dafür gehen der Psychologe Prof. Dr. Tobias Rothmund von der Uni Jena und die Psychologin Prof. Dr. Eva Walther von der Uni Trier in ihrem Buch „Psychologie der Rechtsradikalisierung“ nach. Dass populistische und rechtsextreme Positionen immer leichter Gehör finden, resultiert unter anderem aus ökonomischer Ungleichheit, Ressourcenknappheit und sich überlagernden internationalen Krisen, die von vielen Menschen als Bedrohung empfunden werden, so die Autoren. Doch nicht alle Menschen seien gleichermaßen anfällig für Radikalisierungsprozesse. Die Autoren thematisieren auch die Persönlichkeitsunterschiede, die dabei eine Rolle spielen. Auch mögliche Präventionsansätze und deren Wirksamkeit werden diskutiert: Entscheidend sei, dass die Bedürfnisse und Befindlichkeiten der Menschen, die sich antidemokratischen Ideologien zuwenden, in den Blick genommen werden. Zugleich müssten die normativen Grenzen des Grundgesetzes verteidigt und Verletzungen geahndet werden, um der schleichenden Normalisierung demokratiefeindlicher Ideologie entgegenzuwirken.
Foto: Anne Günther/Universität Jena
Wie konnte sich das Leben auf der Erde entwickeln? Auf diese Frage suchen viele Menschen eine Antwort.... [zum Beitrag]
Schutzhülle, Sinnesorgan und Klimatisierung für den Körper – mit einer Gesamtfläche von etwa 1,8... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam um den Jenaer Psychologen Franz J. Neyer hat in einer aktuellen Studie untersucht, ob... [zum Beitrag]
Die Universität Jena will Forschern aller Karrierestufen exzellente Arbeitsbedingungen bieten. Dafür hat... [zum Beitrag]
Als neuer Professor für noninvasive kardiovaskuläre Bildgebung am Universitätsklinikum Jena untersucht... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 30. April, lädt die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ab 13:00 Uhr zur Jubiläumsausgabe des Jenaer... [zum Beitrag]
Ein Studium unter den Bedingungen des Krieges, das ist bitterer Alltag für Hundertausende Studenten in der... [zum Beitrag]
Die Mikrobiologin Prof. Dr. Kirsten Küsel, Professorin für Aquatische Geomikrobiologie an der... [zum Beitrag]
Die Universität Jena hat beim internationalen Wettbewerb „Dance Your PhD“ den ersten Platz in der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !