Nachrichten

Organisatorische Hinweise für Besucher des Derbys

Datum: 02.09.2024
Rubrik: Sport

Am Mittwoch, 4. September, stehen sich am 6. Spieltag der Regionalliga Nordost der FC Carl Zeiss Jena und der FC Rot-Weiß gegenüber. Anstoß zur 108. Auflage des Duells ist 19:00 Uhr in der ad hoc arena im Ernst-Abbe-Sportfeld. Das Derby ist mit 12.432 Fans - darunter 1.375 Gäste - restlos ausverkauft. Im direkten Stadionumfeld stehen nur in sehr eingeschränktem Maße öffentliche Parkplätze auf dem Stadion-Parkplatz „Am Sportforum“ zur Verfügung. Die Parkscheine müssen im Vorfeld im Online-Ticketshop des Stadionbetreibers erworben werden. Das Derbyticket und die FCC-Dauerkarten gelten als Fahrschein für den Jenaer Nahverkehr, der zusätzliche Straßenbahnen einsetzen wird.

Die Gäste-Fans, die mit dem PKW anreisen, werden gebeten, den Wechselwegweisern zu folgen und die Autobahn A4 an der Abfahrt Göschwitz zu verlassen. Sie werden zu den Parkmöglichkeiten im „Burgauer Weg“ geleitet. Die Stadiontore öffnen 17:00 Uhr. Zuschauer, die sich aus Richtung Innenstadt zu Fuß zum Stadion begeben, nutzen bitte den Weg über den Bereich Märchenbrunnen/Oberaue zum Haupteingang „Paradieseingang Ost“ sowie dem Eingang „Saaleseite“, da temporäre Einschränkungen im Bereich "Paradies" bzw. "Rasenmühleninsel" nicht ausgeschlossen werden können.

Einlassseiten:

  • Westtribüne (A-E), Nordtribüne (F) – Eingang „West“/Saaleseite
  • Nordtribüne (G-I) – Eingang „Nord“
  • Nordosttribüne (J1 - J3) – Eingang „Nord-Ost“
  • VIP (K + L) - Osttribüne
  • Südtribüne (N1-M1) – Eingang „Süd-Ost“
  • Zuschauerinnen und Zuschauer, die Karten für Block M bzw. N haben, gehen bitte in Richtung „Sportzentrum Oberaue“ und nutzen dort zwischen Parkplatz P1 und dem neuen Kunstrasenplatz die Zuwegung zum Einlass „Süd-Ost“.

Für Fans, die kein Ticket für das Derby haben, streamt der MDR das Spiel ab 19:00 Uhr live ins Netz.

Foto: FCCZ

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Sport im Park ab sofort in Lobeda-West

Egal ob Anfänger oder erfahrener Sportler, die Veranstaltungsreihe „Sport im Park“ bietet Gesundheits- und... [zum Beitrag]

Mehr Bewegung für Kinder

Science City Jena, die Stadt Jena und ALBA BERLIN gründen gemeinsam den SPORT VERNETZT Jena e.V. als neuen... [zum Beitrag]

Geh-Fußball ausprobieren

Der Stadtsportbund Jena e.V. lädt in Kooperation mit dem Thüringer Fußball-Verband und den... [zum Beitrag]

Euphorie – Klarer Sieg im ersten...

Mit 99:75 im ersten Playoff-Spiel gegen Bochum sorgte Science City Jena direkt für klare Verhältnisse. Ein... [zum Beitrag]

Teamlauf – 1.500 Läufer starteten...

Am Freitagnachmittag hieß es wieder: Laufschuhe an und los! Zum 18. Jenaer Teamlauf traten 1.500 Läufer in... [zum Beitrag]

Playoff-Shirt-Aktion beim ersten...

Unter dem Motto „Not done yet“ wird Science City Jena am Mittwochabend gegen den Achtplatzierten der... [zum Beitrag]

Qualifiziert – Nach Sieg gegen...

Science City Jena ist mit dem dritten Sieg im dritten Playoff-Spiel gegen die VfL Sparkassenstars Bochum... [zum Beitrag]

Tickets für Halbfinal-Heimspiele

Nach dem Heimsieg am Dienstagabend steht Science City Jena im Halbfinale der Playoffs 2025. Seit Mittwoch... [zum Beitrag]

17. Kanu-Sprint auf dem Schleichersee

Der 17. Jenaer Kanu-Sprint am 11. Mai auf dem Schleichersee beginnt bereits um 8:45 Uhr und zieht Kanuten... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 07.05.2025

Sendung vom 07.05.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 05.05.2025

Sendung vom 05.05.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 02.05.2025

Sendung vom 02.05.2025

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !