Das Jenaer STADTRADELN hat in diesem Jahr neue Rekorde aufgestellt. Mit über 4.000 Teilnehmenden (+38 % im Vergleich zu 2023) in insgesamt 161 Teams wurde die Fahrradkampagne zu einem vollen Erfolg. Die Radler legten dabei über 700.000 Kilometer zurück – 26 % mehr als im Vorjahr.
Zu den stärksten Teams der Stadt zählen wieder die Jenaer Schulen. Sie stellten die größte Teilnehmergruppe und radelten die meisten Kilometer. Das Angergymnasium, bereits 2023 das beste Schulteam Thüringens, verteidigte seinen Spitzenplatz mit beachtlichen 55.000 Kilometern. Mit insgesamt 420 Radelnden trägt die Schule zu fast 8 % zur Gesamtleistung Jenas bei. Radelaktivstes Schulteam wurde in diesem Jahr die Freie Waldorfschule Jena mit beachtlichen 295 km pro Radler.
In der Kategorie „Beste Vereine“ konnten sich der ADFC Jena-Saaletal mit 439 km / Kopf an die Spitze setzen. Auf den Plätzen folgen die DAV Sektion Jena mit 295 km / Radler sowie die Naturfreunde Thüringen e.V. MTB-Jena mit 273 km /Radlern.
Auch das Team der asphericon GmbH lieferte erneut eine starke Leistung ab. Mit über 8.000 gefahrenen Kilometern wurde die Vorjahresleistung deutlich übertroffen. Dies entspricht durchschnittlich 354 Kilometern pro Kopf und sichert dem Team in dieser Kategorie einen Platz in den Top 10 aller Teilnehmenden.
„Jena hat beim STADTRADELN richtig abgeliefert. Besonders beeindruckend ist, dass wir Erfurt bei der Zahl der Radelnden mit 4.046 zu 3.592 Personen erstmals überholt haben. Die fehlenden 3.000 Kilometer, die Erfurt in diesem Jahr insgesamt mehr erradelt hat, holen wir dann im nächsten Jahr auf“, betont Oberbürgermeister Thomas Nitzsche.
Das STADTRADELN ist eine deutschlandweit ausgetragene Initiative des Klima-Bündnis e.V., die für sicheren Radverkehr und mehr Klimaschutz steht.
Mehr Infos: www.stadtradeln.de/jena
Foto: pixabay
Ein Affe auf Weltallreise hilft Kindern am Universitätsklinikum Jena (UKJ), ihre Angst vor Operationen zu... [zum Beitrag]
Die psychischen Belastungen von Schülern in Jena sind stark gestiegen und ihr Vertrauen in unser... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 15. Mai, um 19.30 Uhr wird im historischen Jenaer Rathaus beim BürgerEnergie-Treff die... [zum Beitrag]
Wie in den letzten Jahren sind alle Jenaer Bürger einmal wöchentlich zum gemeinsamen Singen eingeladen. Ab... [zum Beitrag]
Der Stadtfeuerwehrverband Jena hat einen neuen Vorstand gewählt. Maximilian Hausmann (30), Gruppenführer... [zum Beitrag]
Am gestrigen 8. Mai wurde auch in Jena den Opfern des Nationalsozialismus gedacht. In der Löbstedter... [zum Beitrag]
Am Montag wurde die neue Feuer- und Rettungswache am Egelsee im Norden Jenas feierlich eingeweiht. Die... [zum Beitrag]
In Jena gab es bislang zwei unterschiedliche Fernwärmenetze – das mit Heißwasser betriebene Hauptnetz und... [zum Beitrag]
Am 16. Mai 2025 öffnet die Teddybärklinik am Universitätsklinikum in Lobeda ihre Türen. Von 9.00 bis 15.30... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !