Nachrichten

Vampire Cup: Pharmaziestudenten rufen zur Blutspende auf

Datum: 11.10.2024
Rubrik: Vermischtes

Blutspenden sind nicht nur für Patienten mit Krebserkrankungen, nach großen Operationen oder schweren Unfällen wichtig, sondern auch, um verschiedene Medikamente herzustellen. Damit das künftig noch mehr Menschen wissen, wollen die Jenaer Pharmaziestudenten weiter über die Notwendigkeit von Blutspenden aufklären. Deshalb rufen sie vom 14. bis 25. Oktober im Rahmen des so genannten Vampire Cups dazu auf, Vollblut, Plasma oder Thrombozyten in der Blutspende am Universitätsklinikum Jena zu spenden. Beim Vampire Cup treten die Pharmaziestudenten in Deutschland gegeneinander an. Die Fachschaft, die innerhalb von zwei Wochen die meisten Blutspender animieren kann, gewinnt.

Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um telefonische Anmeldung unter 93 93 939 gebeten.

Foto: Szabó/UKJ

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Keine Fahrrad-Codierung am 14. Oktober

Am 14. Oktober bietet der ADFC Jena-Saaletal keine Fahrrad-Codierung an. Der nächste Termin ist... [zum Beitrag]

Jenaer Pflichtarbeiter –...

„Keine Leistung ohne Gegenleistung“ – nach diesem Prinzip konnten die Kommunen der Weimarer Republik... [zum Beitrag]

Religion meets Politik –...

Religion meets Politik im Fußballstadion: Die Kirchenstiftung St. Michael Jena hat mit der ad hoc Arena... [zum Beitrag]

Wildkräuterwanderung im Orchideental

Am 13. Oktober können Interessierte mit der Wildkräuterexpertin Heike Kastner durch das Leutratal wandern.... [zum Beitrag]

Tierschutzpreis – Forscherinnen...

Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]

Leibniz-HKI erhält Thüringer...

Das Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie (Leibniz-HKI) ist mit dem Thüringer... [zum Beitrag]

„Seelenarbeit im Sozialismus“

Im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit zeigt das Universitätsklinikum Jena vom 13. bis 17. Oktober... [zum Beitrag]

Ausgezeichnete Forschung zur...

Im Projekt pallCompare erstellte ein Forschungsteam um PD Dr. Antje Freytag gemeinsam mit der BARMER und... [zum Beitrag]

KSJ erinnert an Rücksicht und Sauberkeit

Hunde gehören für viele Menschen zum Alltag in Jena – doch damit sich alle wohlfühlen, braucht es... [zum Beitrag]