Blutspenden sind nicht nur für Patienten mit Krebserkrankungen, nach großen Operationen oder schweren Unfällen wichtig, sondern auch, um verschiedene Medikamente herzustellen. Damit das künftig noch mehr Menschen wissen, wollen die Jenaer Pharmaziestudenten weiter über die Notwendigkeit von Blutspenden aufklären. Deshalb rufen sie vom 14. bis 25. Oktober im Rahmen des so genannten Vampire Cups dazu auf, Vollblut, Plasma oder Thrombozyten in der Blutspende am Universitätsklinikum Jena zu spenden. Beim Vampire Cup treten die Pharmaziestudenten in Deutschland gegeneinander an. Die Fachschaft, die innerhalb von zwei Wochen die meisten Blutspender animieren kann, gewinnt.
Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um telefonische Anmeldung unter 93 93 939 gebeten.
Foto: Szabó/UKJ
Am gestrigen 8. Mai wurde auch in Jena den Opfern des Nationalsozialismus gedacht. In der Löbstedter... [zum Beitrag]
Am Montag wurde die neue Feuer- und Rettungswache am Egelsee im Norden Jenas feierlich eingeweiht. Die... [zum Beitrag]
Am 16. Mai 2025 öffnet die Teddybärklinik am Universitätsklinikum in Lobeda ihre Türen. Von 9.00 bis 15.30... [zum Beitrag]
Der Stadtfeuerwehrverband Jena hat einen neuen Vorstand gewählt. Maximilian Hausmann (30), Gruppenführer... [zum Beitrag]
Wie in den letzten Jahren sind alle Jenaer Bürger einmal wöchentlich zum gemeinsamen Singen eingeladen. Ab... [zum Beitrag]
Die psychischen Belastungen von Schülern in Jena sind stark gestiegen und ihr Vertrauen in unser... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 15. Mai, um 19.30 Uhr wird im historischen Jenaer Rathaus beim BürgerEnergie-Treff die... [zum Beitrag]
In Jena gab es bislang zwei unterschiedliche Fernwärmenetze – das mit Heißwasser betriebene Hauptnetz und... [zum Beitrag]
Ein Affe auf Weltallreise hilft Kindern am Universitätsklinikum Jena (UKJ), ihre Angst vor Operationen zu... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !