Jährlich erkranken in Deutschland rund 2.000 Menschen an Immunthrombozytopenie (ITP). Dabei handelt es sich um eine seltene Autoimmunerkrankung, die zu einer verminderten Thrombozytenzahl und damit u.a. zu einem erhöhten Blutungsrisiko führt. Eine Initiative unter Koordinierung des Universitätsklinikums Jena zielt nun darauf ab, die Versorgung dieser Patienten zu verbessern und behandelnde Mediziner zu vernetzen. Unter dem Namen „Deutsche ITP-Allianz“ wurde sie am vergangenen Samstag im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) in Basel offiziell gegründet. Die Koordination der Allianz übernimmt das Universitätsklinikum Jena.
Die Deutsche ITP-Allianz wird in vier zentralen Bereichen tätig sein: einer Informationsplattform für Patienten, einem Zugang zu neuen Therapieansätzen im Rahmen klinischer Studien, der Förderung von ITP-Selbsthilfeorganisationen sowie Fort- und Weiterbildungsprogrammen. Die Allianz bietet am 19. Oktober von 9:00 bis 12:30 Uhr im Jenaer Uniklinikum in Lobeda einen Infotag für Betroffenen und Interessierte an.
Foto: privat
Die Laserkommunikation verspricht Datenraten im Gigabit- bis Terabit-Bereich – das ist deutlich mehr als... [zum Beitrag]
Apl. Prof. Dr. Uwe Hoßfeld von der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist am 21. Juni mit der... [zum Beitrag]
Lothar Wondraczek, Professor für Glaschemie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, ist mit dem... [zum Beitrag]
Fichten wehren sich mit einem Mix aus Monoterpenen, typischen Bestandteilen ihres Harzes, gegen... [zum Beitrag]
Die Aufklärung der Struktur und Herkunft der so genannten „Gelben Affinitätssubstanz“ liefert neue... [zum Beitrag]
Ein gezieltes Virtual-Reality-Training kann bei Jugendlichen nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch... [zum Beitrag]
Wenn der Nachwuchs seine Doktorarbeit präsentiert, mischen sich bei der Familie oft Stolz und... [zum Beitrag]
Am 1. Juli bringt die europäische Weltraumorganisation ESA mit MTG-S1 einen neuen Wettersatelliten ins... [zum Beitrag]
Forschende aus Jena und Kanada haben zwei innovative Methoden entwickelt, um in der Quantenkommunikation... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !