Der dritte Film in der Reihe „Thüringen, deine Sprache“ von Gerald Backhaus läuft am 29. Oktober um 18:00 Uhr im Jugendzentrum Hugo. Auf der Suche nach der hiesigen Mundart waren Regisseur Gerald Backhaus und Kameramann Martin König ganz in der Nähe unterwegs: in Jenaprießnitz, Kahla, rund um die Leuchtenburg, im Holzland, in Pößneck, im Werratal, in Erfurt, Artern, Steinbach-Hallenberg, in der Nähe von Sondershausen und in der Sonneberger Gegend. Entstanden ist auch eine kleine Broschüre „Mundart als Kulturgut“ mit Erinnerungen an Mundart-Begriffe wie ausmären, beschnarchen, weggechen oder deebsen, die immer mehr in Vergessenheit geraten.
Im Anschluss gibt es ein Gespräch mit dem Regisseur Gerald Backhaus, moderiert vom Stadtteilbüro Winzerla.
Foto: Gerald Backhaus
Die Schillertage an der Friedrich-Schiller-Universität Jena widmen sich am 8. November 2025 dem Thema... [zum Beitrag]
Die Villa Rosenthal lädt am Freitag, 7. November 2025, 20:00 Uhr zu WARE – Jan-Klare & Florian-Walter.... [zum Beitrag]
Am Dienstag 11. November 2025 um 20:15 Uhr stellen Maximilian Oehl und Cornelius Golembiewski im Paradies... [zum Beitrag]
Gemeinsam mit 3 Gruppen aus der Türkei, Brasilien und dem Libanon organisierte die Freie Bühne Jena eine... [zum Beitrag]
Am Samstag, 8. November 2025, werden in der Aula der Friedrich Schiller Universität Jena um 17 Uhr bisher... [zum Beitrag]
Der 9. November ist in Deutschland Gedenktag für die Novemberpogrome 1938, bei denen... [zum Beitrag]
Am Samstag 8. November 2025 um 14.00 Uhr lädt die Kunstsammlung Jena zu einer Familienführung durch die... [zum Beitrag]
Die Berliner Fachanwältin für Familienrecht Asha Hedayati liest am Mittwoch, 5. November, um 19.30 Uhr in... [zum Beitrag]
Im Rahmen des 30. Lesemarathons ist am Donnerstag, 6. November 2025, um 19:30 Uhr die Autorin Anne Sauer... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !