Die vierzehnjährige Elsa-Johanna Staemmler, Schülerin der Musik- und Kunstschule Jena, hat am 19. Oktober 2024 beim Bechsteinwettbewerb einen beachtlichen Erfolg erzielt. In der Klavierklasse von Helga Assing ausgebildet, erspielte sie sich den 3. Preis. Elsa-Johanna überzeugte die Jury mit ihrem außergewöhnlichen musikalischen Talent und ihrer feinfühligen Interpretation klassischer Werke. Besonders hervorzuheben ist ihre herausragende Darbietung der Chromatischen Fantasie und Fuge d-Moll (BWV 903) von Bach, für die sie den begehrten Sonderpreis erhielt. Dieser Preis würdigt ihre tiefe Auseinandersetzung mit der Musik des Barockmeisters und ihr technisches Können, das sie bereits in jungen Jahren auf höchstem Niveau präsentiert.
Foto: Carl Bechstein Stiftung
Am Mittwoch, 30. April, laden die Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen und der Rosa-Luxemburg-Club Jena um... [zum Beitrag]
Mit einem Anteil von 4,07 Prozent aller Studienanfänger ohne Abitur ist die Ernst-Abbe-Hochschule Jena... [zum Beitrag]
Am Freitagabend öffnen deutschlandweit Büchereien zur ersten „Nacht der Bibliotheken“ ihre Türen. Auch die... [zum Beitrag]
Am 3. Mai, ab 10:00 Uhr wird die Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen ihr Gründungsmitglied und langjährigen... [zum Beitrag]
Die neue Landesregierung stößt mit ihren geplanten Änderungen an der Thüringer Schulordnung derzeit auf... [zum Beitrag]
Mit dem vom Deutschen Akademischen Austauschdienst geförderten Projekt „Space, Bioprocess and... [zum Beitrag]
Das Programm „teach again“ der Kindersprachbrücke Jena hilft ausländischen Lehrkräften auf dem Weg zur... [zum Beitrag]
Die Fettleber gehört zu den häufigsten Lebererkrankungen. Etwa jeder fünfte Deutsche hat vermehrte... [zum Beitrag]
Am 24. April 2025 um 16:00 Uhr laden die Friedrich-Schiller-Universität Jena und die Thüringer... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !