Die vierzehnjährige Elsa-Johanna Staemmler, Schülerin der Musik- und Kunstschule Jena, hat am 19. Oktober 2024 beim Bechsteinwettbewerb einen beachtlichen Erfolg erzielt. In der Klavierklasse von Helga Assing ausgebildet, erspielte sie sich den 3. Preis. Elsa-Johanna überzeugte die Jury mit ihrem außergewöhnlichen musikalischen Talent und ihrer feinfühligen Interpretation klassischer Werke. Besonders hervorzuheben ist ihre herausragende Darbietung der Chromatischen Fantasie und Fuge d-Moll (BWV 903) von Bach, für die sie den begehrten Sonderpreis erhielt. Dieser Preis würdigt ihre tiefe Auseinandersetzung mit der Musik des Barockmeisters und ihr technisches Können, das sie bereits in jungen Jahren auf höchstem Niveau präsentiert.
Foto: Carl Bechstein Stiftung
Studieninteressierte, die sich bisher noch nicht beworben oder nach einer Bewerbung noch keinen... [zum Beitrag]
Im Rahmen der Vortragsreihe „Science & Society“ erklärt Prof. Dr. Cornelia Wrzus von der Universität... [zum Beitrag]
Holly Dingler und Lena Rockenstein begannen zum 1. September 2025 eine Ausbildung in ihrem Wunschberuf... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena startet am 1. Oktober 2025 das Projekt „VISION – Vernetzte... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena informiert darüber, dass in der Südschule eine Raumluftbelastung festgestellt wurde. In... [zum Beitrag]
Beobachten, staunen, erleben: Zur bundesweiten Langen Nacht der Astronomie am Samstag, 13. September, lädt... [zum Beitrag]
Am Freitag wurden in der Stadthalle in Eisenberg 30 Junggesellen des Handwerks feierlich verabschiedet.... [zum Beitrag]
Am Mittwoch startete die Fortbildungsreihe „Smarte Kitas. Digitale Kompetenzen in der Kita – sicher,... [zum Beitrag]
Wie geht es nach der Schule weiter? Diese Frage beschäftigt nicht nur Schüler, sondern auch deren Eltern.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !