Der Sonderforschungsbereich „Strukturwandel des Eigentums“ der Universitäten Jena und Erfurt lädt am Freitag, den 8. November 2024, zu einer Lesung und Diskussion mit Schriftsteller und FAZ-Redakteur Dietmar Dath ein. Die Veranstaltung mit dem Titel „Was lernen wir aus Science Fiction über alternative Gesellschaften?“ findet um 20 Uhr im Grete-Unrein-Saal des Volkshauses Jena, Carl-Zeiss-Platz 15, statt. Dath liest eine eigene Geschichte und diskutiert, wie Science Fiction als „Denkmaschine“ gesellschaftliche Utopien erforscht. Die Moderation übernimmt Marlen van den Ecker vom Sonderforschungsbereich „Strukturwandel des Eigentums“ der Universität Jena.
Foto: Archiv
Die Fettleber gehört zu den häufigsten Lebererkrankungen. Etwa jeder fünfte Deutsche hat vermehrte... [zum Beitrag]
Am 24. April 2025 um 16:00 Uhr laden die Friedrich-Schiller-Universität Jena und die Thüringer... [zum Beitrag]
Mit dem vom Deutschen Akademischen Austauschdienst geförderten Projekt „Space, Bioprocess and... [zum Beitrag]
Mit einem Anteil von 4,07 Prozent aller Studienanfänger ohne Abitur ist die Ernst-Abbe-Hochschule Jena... [zum Beitrag]
Die neue Landesregierung stößt mit ihren geplanten Änderungen an der Thüringer Schulordnung derzeit auf... [zum Beitrag]
Das Programm „teach again“ der Kindersprachbrücke Jena hilft ausländischen Lehrkräften auf dem Weg zur... [zum Beitrag]
Am 3. Mai, ab 10:00 Uhr wird die Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen ihr Gründungsmitglied und langjährigen... [zum Beitrag]
Am Freitagabend öffnen deutschlandweit Büchereien zur ersten „Nacht der Bibliotheken“ ihre Türen. Auch die... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 30. April, laden die Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen und der Rosa-Luxemburg-Club Jena um... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !