Am Samstag, 16. November 2024, um 15:00 Uhr bietet das Stadtmuseum Jena eine öffentliche Führung zur Sonderschau „Akademisches Leben in der Frühen Neuzeit im Collegium Jenense“ an. Der Rundgang gibt Einblicke in die Lebens- und Arbeitsbedingungen an der Universität Jena im 16. und 17. Jahrhundert und beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen universitärem und städtischem Leben. Gezeigt werden bedeutende Funde und neue Forschungsergebnisse, die die überregionale Bedeutung Jenas als frühneuzeitliche Bildungsstätte unterstreichen. Die Führung richtet sich an Interessierte, die mehr über die Ursprünge der Universität und ihre Rolle in der protestantischen Bildung erfahren möchten.
Bild: Repräsentative Tafelgläser. Grabungsfunde Löbderstraße 5, um 1600, M. Rupp, Stadt Jena
Die Sonderführung im Karmelitenkloster am Engelplatz nimmt am Samstag, 3. Mai, die Ereignisse rund um den... [zum Beitrag]
Im Rahmen des Lesefrühlings stellt Hans-Ulrich Oberländer am 29. April um 19:30 Uhr in der... [zum Beitrag]
Weltweit zwingen Dürren, Überschwemmungen und der Anstieg des Meeresspiegels immer mehr Menschen, ihre... [zum Beitrag]
Am Jenaer Markt begann 1794 die enge Freundschaft zwischen Schiller und Goethe, als sie sich nach einer... [zum Beitrag]
Die Internationale Junge Orchesterakademie gastiert am Mittwoch um 20:00 Uhr gemeinsam mit quinTTTonic im... [zum Beitrag]
Schon zum Zwölften Mal in Folge lockte die einzigartige Kombination von Attraktionen, Flohmarkt, Musik und... [zum Beitrag]
Jenas Herzogfamilie ist wieder zusammen: Am Mittwoch wurde in der Stadtkirche Jena eine Andacht zu Ehren... [zum Beitrag]
Am Donnerstag wurde an der ThULB eine neue Gedenktafel eingeweiht. Geehrt wird damit Georg Rörer, einer... [zum Beitrag]
Die Ausstellung „Martin Furtwängler. Core Collection“ widmet sich vor allem der Malerei, auf Holz,... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !