Die Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft, Susanna Karawanskij, zeichnete heute in Erfurt die besten Schulen des Wettbewerbs Schulradeln 2024 aus. Besonders erfolgreich waren Jenaer Schulen: Das Angergymnasium errang mit 54.655 geradelten Kilometern Platz 1 in der Kategorie „Meiste Fahrradkilometer“, gefolgt vom Otto-Schott-Gymnasium mit 47.709 Kilometern. In der Kategorie „Kilometer pro Teilnehmer“ belegte die Staatliche Gemeinschaftsschule „Kulturanum“ den dritten Platz mit 255,7 Kilometern pro Kopf. Der Wettbewerb, Teil der Kampagne STADTRADELN, verzeichnete landesweit eine Rekordbeteiligung von 131 Schulen, die gemeinsam 933.771 Kilometer radelten. Ziel des Projekts ist es, Radfahren stärker in den Schulalltag zu integrieren und so Gesundheit, Klimaschutz und Verkehrserziehung zu fördern.
Foto pixabay
Der Zweckverband JenaWasser beginnt voraussichtlich am Donnerstag, 23. Oktober, mit der Erneuerung einer... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat den Einwohnerantrag zur Einführung von Busverbindungen nach Drackendorf,... [zum Beitrag]
Im Damenviertel können E-Autofahrer ab sofort Jenas ersten öffentlichen Laternenlader nutzen. Der neue... [zum Beitrag]
Von Montag, 27. Oktober, bis Donnerstag, 30. Oktober 2025, kommt es am Hermsdorfer Kreuz zu kurzzeitigen... [zum Beitrag]
An der Kreuzung Karl-Liebknecht-/Schlippenstraße setzt die Stadt Jena auf moderne Verkehrstechnik. Nach... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck erweitern ihr Fernwärmenetz in Jena-Süd: Ab Montag, 3. November,... [zum Beitrag]
Auf der A4, an der Zeitzgrundbrücke bei Stadtroda, wird die Verkehrsführung erneut angepasst. Ab Freitag,... [zum Beitrag]
Auf der A4 an der Zeitzgrundbrücke bei Stadtroda wird die Verkehrsführung angepasst, um die Sicherheit zu... [zum Beitrag]
Die Busverbindung zwischen Jena und Isserstedt soll ab Mitte Dezember verbessert werden. Das teilte... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !