Nachrichten

Zustand ingenieurtechnischer Bauwerke in Jena

Datum: 02.12.2024
Rubrik: Politik

In der Fragestunde des November-Stadtrates fragte Vincent Leonhardi (Die Grünen) nach dem Zustand der Ingenieurbauwerke in Jena. Bürgermeister Christian Gerlitz informierte, dass der Eigenbetrieb Kommunalservice Jena (KSJ) für die Instandhaltung von 764 Ingenieurbauwerken zuständig ist. Zu diesen gehören Brücken, Stützwände, Treppen sowie Lärmschutzwände und Verkehrszeichenbrücken. Die Bauwerke werden regelmäßig durch Haupt-, einfache und Sichtprüfungen bewertet.

Laut Gerlitz ist die Substanz der Bauwerke insgesamt solide. Zwei Drittel der Bauwerke weisen Zustandsnoten zwischen 1,0 und 2,4 auf, was einem sehr guten bis befriedigenden Zustand entspricht. Acht Bauwerke sind jedoch in einem kritischen Zustand (Zustandsnote 2,5 bis 4,0) und erfordern dringende Maßnahmen. Dazu zählen der Fußgängertunnel Goldberg, die Saalebrücke Lobedaer Straße, die Fußgängerbrücke Burgau, die Saalebrücke zwischen USV-Sportplatz und Rasenmühleninsel, sowie die Brücken Buchenweg und Forstweg.

Für diese Bauwerke sind Sanierungen, Abrisse oder Ersatzneubauten vorgesehen. Die jährlichen Kosten für Monitoring, Instandhaltung und Neubauten belaufen sich auf etwa 1,6 Millionen Euro für Neubauten und 700.000 Euro für die Instandhaltung. Insgesamt wird der jährliche Finanzbedarf für die Erhaltung der Infrastruktur langfristig auf 1,2 Millionen Euro ansteigen, insbesondere angesichts wachsender Verkehrsbelastungen und höherer Fahrzeugtonnagen.

Zusätzlich gibt es in Jena fünf Spannbetonbrücken, die entweder in den vergangenen Jahren saniert wurden oder in naher Zukunft grundlegend instandgesetzt werden.

Foto: Archiv

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Initiative „Nimm Platz“ soll starten

Mit großer Mehrheit hat der Stadtrat beschlossen, eine Möglichkeit zu schaffen, die Aufenthaltsqualität in... [zum Beitrag]

Fragestunde des Stadtrates

In der Fragestunde der Stadtratssitzung am Dienstag erkundigte sich der Winzerlaer Ortsteilbürgermeister... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

In seiner heutigen Video-Botschaft blickt der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche auf die vergangene Woche... [zum Beitrag]

Weitere Ergebnisse der Stadtratssitzung

In der Stadtratssitzung am 29. April wurde als erstes Ranoma Vötgen (Bürger für Jena, Die Basis) als... [zum Beitrag]

Neues Philharmonie Probenzentrum

In der jüngsten Stadtratssitzung wurde der Weg für den Neubau eines Probenzentrums der Jenaer Philharmonie... [zum Beitrag]

Bebauungsplan Oßmaritzer Straße

Im Jenaer Stadtrat wurde die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Wohnbebauung Oßmaritzer... [zum Beitrag]

Kundgebung – Unterstützer forderten...

Maja T. aus Jena befindet sich nach wie vor in ungarischer Untersuchungshaft. Ein Bündnis verschiedener... [zum Beitrag]

Bahnhaltepunkt Zwätzen soll...

Der Stadtrat hat beschlossen, den Oberbürgermeister mit der Prüfung einer langfristigen Umgestaltung des... [zum Beitrag]

Neugestaltung Emil-Höllein-Platz

Der Emil-Höllein-Platz in Jena-Nord soll neugestaltet werden. Aktuell ist die Fläche stark versiegelt,... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 30.04.2025

Sendung vom 30.04.2025

Stadtrat

Folge:
Stadtratssitzung vom 29.04.2025

Sendung vom 29.04.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 28.04.2025

Sendung vom 28.04.2025

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !