Am 5. Dezember um 16:00 Uhr wird in der Ernst-Abbe-Bücherei das Jenaer Jahrbuch 2023 zur Technik- und Industriegeschichte vorgestellt. Herausgegeben vom Verein für Technikgeschichte in Jena e.V., werden in der Reihe seit 1999 wissenschaftliche Beiträge zur Jenaer Technik- und Industriegeschichte veröffentlicht. Der neue Band behandelt Themen wie die 150-jährige Abbe-Theorie des Lichtmikroskops, die Konstruktion von Weißlichtbeugungsbildern und die Erdbeobachtung von der ISS mit Metalloptiken des Fraunhofer-Institutes für Angewandte Optik und Feinmechanik (IOF) aus Jena. Informationen zu allen Bänden sind unter www.technikgeschichte-jena.de verfügbar.
Grafik: Buchcover/Verein Technikgeschichte Jena
An der Ernst-Abbe-Hochschule Jena fand am 5. November 2025 der Tag der Gesunden Arbeit statt. Das Motto... [zum Beitrag]
Nach der NSU-Selbstenttarnung erarbeiteten Untersuchungsausschüsse verschiedene Empfehlungen zur... [zum Beitrag]
Vom 10. November bis 10. Dezember 2025 ist im historischen Rathaus am Markt die Ausstellung „Nur hundert... [zum Beitrag]
Das Zentrum Liberale Moderne und das Imre Kertész Kolleg Jena laden am 12. November 2025 um 18.00 Uhr zu... [zum Beitrag]
Das CSD-Bündnis Jena lädt am Montag, 10. November 2025, um 18 Uhr zu einem ersten offenen Planungstreffen... [zum Beitrag]
Wenigenjena: Schon am heutigen Freitag, 7. November, lädt der Jenaer Reit- und Fahrverein e. V. von 17 bis... [zum Beitrag]
In der Stadtkirche St. Michael haben die ersten Sanierungsarbeiten am Gewölbe des südlichen Seitenschiffs... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena beteiligt sich am 9. November wieder an der Aktion „Klang der... [zum Beitrag]
Das Rheumazentrum am Universitätsklinikum Jena lädt am 12. November 2025 von 16.00 bis 18.00 Uhr zu... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !