Die Infrastruktur für den digitalen Unterricht hat sich an den Jenaer Schulen in den vergangenen Jahren deutlich verbessert. Diese Bilanz zieht der Fachdienst Jugend und Bildung nach dem Ende des Förderzeitraums des „Digitalpakts Schule 2019 bis 2024“. Im Rahmen dieses ersten Digitalpakts hatten Bund und Bundesländer Gelder bereitgestellt, um die Voraussetzungen für Bildung in der digitalen Welt an den Schulen bundesweit spürbar zu verbessern. Die Stadt Jena konnte insgesamt gut 12 Millionen Euro des Bundes und des Freistaates Thüringen investieren.
In den vergangenen Jahren schuf der städtische Eigenbetrieb Kommunale Immobilien Jena (KIJ) an allen Schulstandorten die notwendigen Voraussetzungen für die Umstellung: Nicht nur neue Netzwerkschnittstellen wurden eingerichtet, sondern auch zahlreiche Räume neu verkabelt. Teilweise wurden auch neue Verteilerräume eingerichtet. Alle Schulserver wurden auf ein einheitliches Open-Source-System umgestellt. Auch wenn die einzelnen Schulen bei der Digitalisierung unterschiedlich schnell vorankommen, nutzen mittlerweile alle Jenaer Schulen diese Dienste. Ein weiteres Ziel war, möglichst jeden Unterrichtsraum mit einem 86-Zoll-Bildschirm auszustatten. Mehr als 400 dieser Bildschirme wurden installiert.
Von den 12 Millionen Euro Fördergeldern wurden durch KIJ rund 5 Millionen Euro in Baumaßnahmen investiert, für die Schulausstattung und deren Support wurden Mittel im Umfang von über 7 Millionen Euro aufgewendet.
Foto: pixabay
Wie geht es nach der Schule weiter? Diese Frage beschäftigt nicht nur Schüler, sondern auch deren Eltern.... [zum Beitrag]
Am Freitag wurden in der Stadthalle in Eisenberg 30 Junggesellen des Handwerks feierlich verabschiedet.... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena informiert darüber, dass in der Südschule eine Raumluftbelastung festgestellt wurde. In... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena startet am 1. Oktober 2025 das Projekt „VISION – Vernetzte... [zum Beitrag]
Im Rahmen der Vortragsreihe „Science & Society“ erklärt Prof. Dr. Cornelia Wrzus von der Universität... [zum Beitrag]
Holly Dingler und Lena Rockenstein begannen zum 1. September 2025 eine Ausbildung in ihrem Wunschberuf... [zum Beitrag]
Beobachten, staunen, erleben: Zur bundesweiten Langen Nacht der Astronomie am Samstag, 13. September, lädt... [zum Beitrag]
Am Mittwoch startete die Fortbildungsreihe „Smarte Kitas. Digitale Kompetenzen in der Kita – sicher,... [zum Beitrag]
Die Elternschule der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Jena bietet ab September... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !