In Deutschland wird bei rund 60.000 Menschen im Jahr Darmkrebs diagnostiziert. Allein am Darmkrebszentrum des Universitätsklinikums Jena (UKJ) werden pro Jahr mehr als 80 Patienten mit einer Neuerkrankung sowie etwa 30 Erkrankte mit wiederkehrendem Darmkrebs behandelt. Doch welche neuen Therapieoptionen stehen zur Verfügung? Was ist ein künstlicher Darmausgang, ein sogenanntes Stoma, und wie wird es gepflegt? Diese und noch viele weitere Fragen beantworten die Experten von UKJ und Deutsche ILCO e.V., der Selbsthilfevereinigung für Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs sowie deren Angehörige, beim Informationsnachmittag „Stoma und Darmkrebs“ am 31. Januar 2025 von 15:00 bis 17:00 Uhr inder alten Chirugie, Bachstraße 18. Um unverbindliche Anmeldung unter tumorzentrum@med.uni-jena.de oder 932 53 01 wird gebeten.
Foto: Hellmann/UKJ
Am Samstag, 10. Mai, beteiligt sich Jena am bundesweiten Tag der Städtebauförderung unter dem Motto... [zum Beitrag]
Im Rahmen der von der Landesmedienanstalt Thüringen initiierten Medienaktionswoche gegen Desinformation... [zum Beitrag]
Am Freitag, 2. Mai, bleiben die Dezernate der Stadtverwaltung Jena aufgrund des Brückentages für den... [zum Beitrag]
Rund 100.000 Euro stellt die Stadt jährlich für Ideen von Jenaer Bürgern, die ihre Stadt lebenswerter... [zum Beitrag]
Glitzerndes Wasser, strahlende Sonne und der Geruch von Bratwurst in der Luft. Genau das erlebten die... [zum Beitrag]
Die ÜAG gGmbH lädt am Freitag, 16. Mai, um 13:00 Uhr im Hof der ÜAG gGmbH, Am Steinbach 15 zur... [zum Beitrag]
Zur Eröffnung des Frühlingsmarktes am 9. Mai findet wie jedes Jahr ein Bieranstich mit Oberbürgermeister... [zum Beitrag]
Kultur ist im Wandel – zunehmende Spaltungen setzen die westlichen Demokratien unter Druck. Beim ersten... [zum Beitrag]
Der DGB Kreisverband Jena/ Saale-Holzland lädt am 1. Mai unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“ um... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !