Wie können Hochschulen und Kommunen in Deutschland gemeinsam drängende gesellschaftliche Herausforderungen wie Klimawandel, Fachkräftemangel und soziale Integration angehen? Diese Fragestellung steckt hinter dem vom Stifterverband initiierten Förderprogramm „Transformationslabor Hochschule“. Die Friedrich-Schiller-Universität Jena und die Stadt Jena gehören mit ihrem Projekt „MitmachFORUM Jena – New Public Health“ zu den acht ausgewählten Kooperationen aus ganz Deutschland. In einem einjährigen Prozess werden nun innovative Ansätze für die Gestaltung der Zusammenarbeit und partizipative Formate erprobt, die Impulse für die Zukunft geben werden.
Das Transformationslabor Hochschule wird vom Stifterverband mit 25.000 Euro sowie einem umfassenden Weiterbildungs- und Coachingprogramm gefördert.
Foto: Julia Merkel
Noch dauern die Bauarbeiten für das Deutsche Optische Museum an, das 2028 seine Türen öffnen soll.... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 5. November 2025, beginnt in Winzerla die Beteiligungsphase für das geplante... [zum Beitrag]
Der Ton wird rauer, sagen Menschen aus Praxis und Organisationsberatung. Sätze wie „Fick dich, ich stech... [zum Beitrag]
Die Klimaschutzagentur Jena ist ab sofort mit ihrer Website online und nimmt kostenfreie Impulsberatungen... [zum Beitrag]
Vom 10. November bis 10. Dezember 2025 ist im historischen Rathaus am Markt die Ausstellung „Nur hundert... [zum Beitrag]
Am Freitag, 21. November 2025, richtet der Stadtsportbund Jena den Frauensporttag aus. Ziel der... [zum Beitrag]
Am Samstag, 8. November 2025, lädt das Reparier-Café Jena von 10 bis 15 Uhr in den Seniorentreff... [zum Beitrag]
Am Freitag, den 7. November 2025, lädt die Kontra Lesebühne um 20:00 Uhr zu einem besonderen Abend ins... [zum Beitrag]
Vergangenen Sonntag hatte die FITNASS-Tour im Schwimmparadies Lobeda Station gemacht. 120 Teilnehmende in... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !