Nach Geruchsbeschwerden im Oktober 2023 erfolgten umfangreiche Messungen im Juni und Oktober 2024. Zusätzlich wurde auch ein Vollanalyse des Trinkwassers durchgeführt, was unbedenkliche Werte zeigte. Zunächst wurden Luftproben genommen, die in einigen Räumen erhöhte Naphtalinwerte nachwiesen. In einem Fachraum überschritten die Konzentrationen unter simulierten Nutzungsbedingungen den gefahrenbezogenen Richtwert II minimal. Auch in zwei weiteren Räumen lagen die Werte über dem hygienischen Richtwert, sanken jedoch nach intensiver Lüftung. Diese Messwerte bedeuten keine akuten Gesundheitsgefährdungen, legen aber unverzügliches Handeln nahe. Dazu gehören ein erhöhter Lüftungszyklus und der Einsatz von geeigneten Luftreinigern.
Zur weiteren Ursachenforschung empfahl das Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz Kernbohrungen in den belasteten Räumen. Diese fanden im Januar 2025 statt. Dabei wurden teerhaltige Bodenmaterialien als wahrscheinliche Emissionsquelle für das Naphthalin entdeckt. Dieses Material war zur Bauzeit der Schule 1964/65 Standard als Sperrschicht im Boden.
Mit der Schulleitung und KIJ wird nun ein Raumkonzept erstellt, das einen raschen Austausch der belasteten Fußböden ermöglicht.
Am 1. September startet die 35. Physikolympiade Thüringens. Alle Schüler der Klassenstufen 7 bis 12 können... [zum Beitrag]
Schlaf ist für Kinder und Jugendliche die wichtigste „Tankstelle“: Er unterstützt das Wachstum, stärkt das... [zum Beitrag]
Die Volkshochschule Jena hat ihr Programm für das Semester Herbst/Winter 2025 veröffentlicht. Ab sofort... [zum Beitrag]
Die Karl-Volkmar-Stoy-Schule ist ein besonderes Baudenkmal, das bisher ohne eigenen, großen... [zum Beitrag]
Holly Dingler und Lena Rockenstein begannen zum 1. September 2025 eine Ausbildung in ihrem Wunschberuf... [zum Beitrag]
Die Elternschule der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Jena bietet ab September... [zum Beitrag]
Am Samstag, 30. August, beginnt um 15:00 Uhr auf dem Schulhof der Gemeinschaftsschule Wenigenjena der... [zum Beitrag]
Am Mittwoch startete die Fortbildungsreihe „Smarte Kitas. Digitale Kompetenzen in der Kita – sicher,... [zum Beitrag]
Vom 15. bis 20. September 2025 findet das bundesweite Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ statt... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !