Nachrichten

Psychologischer Fachtag am 13. März

Datum: 25.02.2025
Rubrik: Wissenschaft

Nicht erst seit der Corona-Pandemie steht die psychische Gesundheit junger Menschen im Fokus wie nie zuvor. Doch wie können wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Forschung tatsächlich den Alltag von Kindern und Jugendlichen verbessern? Welche Brücken müssen zwischen Theorie und Praxis geschlagen werden? Wie können Kinder, Jugendliche und Bezugspersonen besser in die Forschung eingebunden werden? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des psychologischen Fachtags „Gemeinsam Forschen mit Kindern, Jugendlichen und allen, die es interessiert". Die öffentliche Informations- und Diskussionsveranstaltung findet am 13. März von 10:00 bis 15:00 Uhr in den Rosensälen der Universität Jena statt. Für interessierte Eltern und Lehrkräfte wird ein Workshop von 15:00 bis 17:00 Uhr zum Thema Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen angeschlossen. Für alle teilnehmenden Kinder und Jugendlichen findet parallel eine moderierte Austauschrunde zu relevanten Alltagsthemen statt.

Um Anmeldung bis zum 3. März 2025 wird gebeten: www.fsv.uni-jena.de/38533/veranstaltungen-fuer-interessierte

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Thüringer Netzwerk für bessere...

In Jena wurde ein Thüringer Kompetenznetzwerk Eierstockkrebs gegründet. Ziel ist es, die Behandlung von... [zum Beitrag]

Historische Gipsabgüsse wieder...

Eine bedeutende Sammlung antiker Gipsabgüsse gehört wieder der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Über... [zum Beitrag]

Forschung ohne Tierversuche

Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]

Fellowship für Jenaer Physiker Mario...

Mario Chemnitz vom Leibniz-IPHT und der Universität Jena hat ein WE Heraeus Research Fellowship erhalten.... [zum Beitrag]

Jenaer Team kultiviert schwer...

Forschenden des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ an der Universität Jena ist es erstmals... [zum Beitrag]

„Nacht der Biosignale“ am 7....

Wie lassen sich Herzschlag, Gehirnaktivität oder Tinnitus-Signale messen? Und was sagen solche Daten über... [zum Beitrag]

Erkennung von Impflücken und...

Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken neuen...

Ein Team des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat einen bislang... [zum Beitrag]

Jenaer Forscher klären Ursprung des...

Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]