Die Fernwärmeleitungen der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck versorgen große Teile Jenas zuverlässig mit Wärme – von Lobeda über Winzerla bis in die Innenstadt und das Nordgebiet. Die Ausstellung „Best-of-Adern von Jena“ rückt die technische Infrastruktur in den Mittelpunkt. Ab Dienstag, 4. März, werden in der Stadtkirche Jena die besten Fotografien eines Wettbewerbs gezeigt, bei dem lokale Hobbyfotografen die Wärmeadern der Stadt aus ungewohnten Blickwinkeln eingefangen haben. Bis 31. März sind Besucher eingeladen, die rund 20 ausgestellten Bilder zu erkunden und dabei die Verbindung von Kunst, Technik und nachhaltiger Wärmeversorgung zu erleben.
Zum Auftakt der Ausstellung laden die Stadtwerke Energie und JenaKultur alle Interessierten am Montag, 3. März, 18:00 Uhr, herzlich zur Vernissage in die Stadtkirche ein.
Foto: Stadtwerke Jena/Tina Schnabel
Die Sonderführung im Karmelitenkloster am Engelplatz nimmt am Samstag, 3. Mai, die Ereignisse rund um den... [zum Beitrag]
Am Donnerstag wurde an der ThULB eine neue Gedenktafel eingeweiht. Geehrt wird damit Georg Rörer, einer... [zum Beitrag]
Eine rechtsradikale Mordserie, wie sie der sogenannte NSU beging, hat eine Geschichte. Die Jenaer Spuren... [zum Beitrag]
Im Stadtteilkonzert der Jenaer Philharmonie wird es am Sonntag, 4. Mai, um 15:00 Uhr in der Aula der... [zum Beitrag]
Am Jenaer Markt begann 1794 die enge Freundschaft zwischen Schiller und Goethe, als sie sich nach einer... [zum Beitrag]
Die Internationale Junge Orchesterakademie gastiert am Mittwoch um 20:00 Uhr gemeinsam mit quinTTTonic im... [zum Beitrag]
Die Ausstellung „Martin Furtwängler. Core Collection“ widmet sich vor allem der Malerei, auf Holz,... [zum Beitrag]
Im Rahmen des Lesefrühlings stellt Hans-Ulrich Oberländer am 29. April um 19:30 Uhr in der... [zum Beitrag]
Weltweit zwingen Dürren, Überschwemmungen und der Anstieg des Meeresspiegels immer mehr Menschen, ihre... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !