Nachrichten

Tag des Gesundheitsamtes 2025

Datum: 18.03.2025

Seit 2019 findet jährlich am 19. März der „Tag des Gesundheitsamtes“ statt. Dieser Tag wurde vom Robert-Koch-Institut ins Leben gerufen, um auf die Arbeit der Gesundheitsämter aufmerksam zu machen. Dieses Jahr steht der „Tag des Gesundheitsamtes“ unter dem Motto „Klimawandel und Gesundheit“. Die Veränderung des Klimas und die damit einhergehenden Extremwetterereignisse haben auf vielfältige Weise einen Einfluss auf die menschliche Gesundheit. Die drei bedeutsamsten Klima-Risiken im Saale-Holzland-Landkreis sind Hitzebelastungen, Starkniederschläge und Trockenheit. Ergebnisse bisheriger Studien zeigen einen Anstieg der Jahresdurchschnittstemperatur und somit eine Zunahme an heißen Tagen mit mehr als 30 °C. In den Städten des Landkreises wurde ein erhöhter Wärmebelastungsindex (>1,7) ermittelt. Zugleich führen verringerte Sommerniederschläge zu Trockenstress der Vegetation. Durch die Abnahme der Tage mit Niederschlägen kommt es zudem zur Zunahme von Starkregen-Ereignissen und Überschwemmungen.

Die Klimaveränderungen begünstigen Risikofaktoren für die Gesundheit. Eine Zunahme hitzebedingter Erkrankungen, Allergien und Atemwegserkrankungen, Infektionserkrankungen und psychische Belastungen der Menschen kann die Folge sein. Insbesondere die negativen Auswirkungen von Hitze auf die menschliche Gesundheit stehen im Blickpunkt der Gesundheitsförderung. Kommunale Gesundheitsförderung und Prävention sind eine primäre Aufgabe der Gesundheitsämter. Umfassende Informationen, Aufklärung und die Vernetzung mit verschiedenen kommunalen Akteuren sind Maßnahmen zur Klimaanpassung. Die Kooperation zwischen dem Gesundheitsamt und dem Klimaschutzmanagement des Landkreises ist dabei ein wichtiger Baustein.

Foto: pixabay

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Baustart für neue...

In Hermsdorf hat der Bau zur Erschließung des Industriegebietes „Hermsdorf Ost III“ begonnen. Es handelt... [zum Beitrag]

Reiche Ernte – herausforderndes Jahr...

Erst Mangel, dann Überfluss – die letzten zwei Jahre brachten Obstbauern an ihre Grenzen. Kurz vor dem... [zum Beitrag]

Kahla lädt zum 28. Porzellanmarkt ein

In Kahla öffnet an diesem Samstag zum 28. Mal der Porzellanmarkt der Manufaktur seine Tore. Neben dem... [zum Beitrag]

Grundschule Golmsdorf erstrahlt nach...

In der Grundschule Golmsdorf wurden jetzt auch Flure, Eingangsbereich und Speisesaal renoviert. Bereits im... [zum Beitrag]

Instandsetzungsarbeiten im...

Ab Montag, 20. Oktober, erneuert der Zweckverband JenaWasser den Filtersand im Wasserwerk Jenalöbnitz.... [zum Beitrag]

Saisonabschluss auf den Dornburger...

Die Saison auf den Dornburger Schlössern bei Jena neigt sich dem Ende zu. Noch bis 2. November sind das... [zum Beitrag]

JES passt Busfahrpläne nach...

Mit dem Schulbeginn am Montag, 20. Oktober, treten bei der JES Verkehrsgesellschaft mehrere Änderungen im... [zum Beitrag]

Acht Nominierte für den AktionsPreis...

Für den AktionsPreis Demokratie 2025 wurden acht Initiativen und Einzelpersonen aus dem... [zum Beitrag]

Landräte laden zur Herbstwanderung...

Am Sonnabend, 18. Oktober, lädt Landrat Johann Waschnewski zur Herbstwanderung 2025 ein. Gemeinsam mit den... [zum Beitrag]