Nachrichten

Smart City Projekt: Digitalisierung für alle erlebbar

Datum: 26.03.2025
Rubrik: Vermischtes

Die Stadt Jena treibt ihre digitale Transformation mit dem Smart City Projekt weiter voran. Ziel ist es, digitale Kompetenzen zu stärken, den Wissenstransfer zu fördern und die Stadtgesellschaft aktiv in den Wandel einzubeziehen. Dafür wurden im Rahmen der Strategiephase zentrale Handlungsfelder für die Umsetzung ausgewählt: Bildung, Stadtentwicklung, Mobilität, Umwelt, Nachhaltigkeit und digitale Infrastruktur. Bürgermeister Benjamin Koppe stellte am Dienstag den aktuellen Statusbericht vor:

ProbierLaden und JEDI (Jena Digital Innovation Hub), eröffneten 2024. Hackathons, Innovationsworkshops und Kooperationen sorgen für einen kontinuierlichen Wissenstransfer. Innerhalb des Smarten Quartier in Lobeda entstanden zwei barrierearme Gesundheitsapartments und der Telemedizinraum wurde weiterentwickelt. Neue Projekte wie ein städtisches Chatsystem und die Passantenfrequenzmessung wurden gestartet.

Die positive Resonanz zeige, so Koppe, dass Jena mit seiner Smart City Strategie auf dem richtigen Weg ist und als moderner, innovativer und zukunftsorientierter Standort wahrgenommen werde.

Grafik: Stadt Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Reparier-Café mit Schwerpunkt...

Am Samstag, 8. November 2025, lädt das Reparier-Café Jena von 10 bis 15 Uhr in den Seniorentreff... [zum Beitrag]

Beteiligungsstart für neues...

Am Mittwoch, 5. November 2025, beginnt in Winzerla die Beteiligungsphase für das geplante... [zum Beitrag]

„Wilde Wasserotter“ holen Sieg bei...

Vergangenen Sonntag hatte die FITNASS-Tour im Schwimmparadies Lobeda Station gemacht. 120 Teilnehmende in... [zum Beitrag]

Innovative Speichertechnologie aus...

Am Donnerstag, 6. November 2025, ab 19.30 Uhr, lädt die BürgerEnergie Jena eG zu einer... [zum Beitrag]

Klimaschutzagentur Jena startet...

Die Klimaschutzagentur Jena ist ab sofort mit ihrer Website online und nimmt kostenfreie Impulsberatungen... [zum Beitrag]

Historie und Hightech – Deutsches...

Noch dauern die Bauarbeiten für das Deutsche Optische Museum an, das 2028 seine Türen öffnen soll.... [zum Beitrag]

Stadt Jena begrüßte 261 neue...

Jena hat 261 neue deutsche Staatsbürger feierlich willkommen geheißen. In der Rathausdiele überreichte... [zum Beitrag]

Stadtwerke Energie am 6. und 7....

Wegen interner Weiterbildungsmaßnahmen können im Stadtwerke-Kundencenter in der Saalstraße 8a sowie im... [zum Beitrag]

Frauensporttag 2025

Am Freitag, 21. November 2025, richtet der Stadtsportbund Jena den Frauensporttag aus. Ziel der... [zum Beitrag]