Nachrichten

Biodiversität und Mensch im Anthropozän

Datum: 27.03.2025
Rubrik: Vermischtes

Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese, wissenschaftliche Geschäftsführerin des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) in Leipzig und Professorin an der Goethe-Universität Frankfurt am Main besucht am Donnerstag, 3. April, den Beutenberg Campus in Jena. In der Veranstaltungsreihe „Noble Gespräche“ hält sie als Gast des Max-Planck-Instituts für Geoanthropologie ab 17:00 Uhr im Hörsaal des Abbe-Zentrums einen öffentlichen Vortrag mit dem Titel „Biodiversität und Mensch im Anthropozän“.

Im Anthropozän, dem Zeitalter der Menschen, findet eine dramatische Beschleunigung vieler sozioökonomischer und ökologischer Prozesse statt. Eine Folge davon ist der Verlust der Biodiversität. In ihrem Vortrag stellt Katrin Böhning-Gaese Forschungsergebnisse aus Europa und Afrika vor, die die Ursachen und Folgen des Biodiversitätsverlusts entschlüsseln. Dieser Verlust trifft nicht nur Ökosysteme, sondern hat auch gravierende Folgen für den Menschen.

Foto: Sebastian Wiedling

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Klimaschutzagentur Jena startet...

Die Klimaschutzagentur Jena ist ab sofort mit ihrer Website online und nimmt kostenfreie Impulsberatungen... [zum Beitrag]

„Wilde Wasserotter“ holen Sieg bei...

Vergangenen Sonntag hatte die FITNASS-Tour im Schwimmparadies Lobeda Station gemacht. 120 Teilnehmende in... [zum Beitrag]

Beteiligungsstart für neues...

Am Mittwoch, 5. November 2025, beginnt in Winzerla die Beteiligungsphase für das geplante... [zum Beitrag]

Stadtwerke Energie am 6. und 7....

Wegen interner Weiterbildungsmaßnahmen können im Stadtwerke-Kundencenter in der Saalstraße 8a sowie im... [zum Beitrag]

Innovative Speichertechnologie aus...

Am Donnerstag, 6. November 2025, ab 19.30 Uhr, lädt die BürgerEnergie Jena eG zu einer... [zum Beitrag]

Frauensporttag 2025

Am Freitag, 21. November 2025, richtet der Stadtsportbund Jena den Frauensporttag aus. Ziel der... [zum Beitrag]

Stadt Jena begrüßte 261 neue...

Jena hat 261 neue deutsche Staatsbürger feierlich willkommen geheißen. In der Rathausdiele überreichte... [zum Beitrag]

Historie und Hightech – Deutsches...

Noch dauern die Bauarbeiten für das Deutsche Optische Museum an, das 2028 seine Türen öffnen soll.... [zum Beitrag]

Reparier-Café mit Schwerpunkt...

Am Samstag, 8. November 2025, lädt das Reparier-Café Jena von 10 bis 15 Uhr in den Seniorentreff... [zum Beitrag]