Jena: Am vergangenen Donnerstag erhielten mehrere Bürger in Jena betrügerische Anrufe. Meist gaben sich die Täter als falsche Polizisten aus und behaupteten, ein Angehöriger habe einen tödlichen Unfall verursacht und müsse nun freigekauft werden. Die meisten Angerufenen erkannten den Betrug, legten auf und informierten die Polizei. Eine Frau aus Lobeda fiel jedoch auf eine andere Masche herein. Sie erhielt eine E-Mail mit einem vermeintlich lukrativen Krypto-Investment. Nach einem Telefonat mit einem angeblichen Mitarbeiter überwies sie über 22.000 Euro. Seitdem ist kein Kontakt zur Plattform mehr möglich. Die Polizei ermittelt in allen Fällen und warnt vor solchen Betrugsversuchen.
Jena: Am Dienstagvormittag kam es in einem Supermarkt in der Naumburger Straße zu einem Ladendiebstahl.... [zum Beitrag]
Ein Arztbesuch endete am vergangenen Donnerstag für einen 85-Jährigen vor einer Hauswand. Nachdem er... [zum Beitrag]
Jena: In der Nacht zum Mittwoch kam es zu einem Einbruch in zwei Garagen im Bereich Am Birnstiel.... [zum Beitrag]
Jena: Am Mittwochabend rückten Polizei und Feuerwehr zum ehemaligen Schießplatz im Jenaer Stadtteil... [zum Beitrag]
Nach dem Besuch eines Clubs in der Jenaer Innenstadt kam es auf dem Eichplatz zu einer körperlichen... [zum Beitrag]
Jena: Am Nachmittag des 30. April 2025 erhielt die Polizei, wie die Landespolizeiinspektion Jena... [zum Beitrag]
Jena: In der Nacht zum Donnerstag kam es in Jena-Lobeda zu einem Vorfall mit einem alkoholisierten... [zum Beitrag]
Bei einer Personenkontrolle am Donnerstagabend in der Merseburger Straße konfiszierten die Beamten eine... [zum Beitrag]
Jena: Am Dienstagnachmittag beobachteten Zeugen vier junge Männer, die mit Spitzhacken ausgerüstet... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !