Nur wenige zeitgenössische Kompositionen sind mit dem Schaffen Johann Sebastian Bachs so verbunden wie die Markuspassion, die am 6. April 2025 in der Jenaer Friedenskirche erklingt. Auf Karfreitag 1713 datiert Bachs erste nachweisbare Aufführung des anonymen Werks, das lange dem ehemaligen Thomasschüler und Hamburger Opernkomponisten Reinhard Keiser zugeschrieben wurde. Dass diese Passion unter Bachs Leitung bis weit in seine Leipziger Zeit hinein immer wieder erklang – Bearbeitungen von seiner Hand sind noch aus den Jahren 1747/48 überliefert – spricht für die Wertschätzung, die er ihr entgegenbrachte.
Das Weimarer Johann-Sebastian-Bach-Ensemble singt unter der Leitung des Geraer Chorleiters, Organisten und Pianisten Benjamin Stielau zusammen mit dem Jenaer Barockensemble „Capella Jenensis“.
Der Kommunalservice Jena lädt am Mittwoch, 6. August 2025, um 17:00 Uhr zu einer besonderen kultur- und... [zum Beitrag]
Nach über zwei Jahren verabschiedet sich das Café Wagner von seinem Interimsstandort in der alten... [zum Beitrag]
Im Rahmen der sommerlichen Vespern an der Friedenskirche Jena gestalten die Sopranistin Annick Vettraino... [zum Beitrag]
Zu einer besonderen musikalischen Vesper laden Sophia Müller und Lukas Förster am Samstag, 2. August 2025,... [zum Beitrag]
Der Botanische Garten stellt traditionell die Pflanzenwelt in den Mittelpunkt, lockt aber auch mit einigen... [zum Beitrag]
Am Wochenende dreht sich auf dem Jenaer Marktplatz wieder einmal alles um Keramikprodukte und Töpferkunst.... [zum Beitrag]
Im Rahmen des Internationalen Orgelsommers findet am Mittwoch, 30. Juli 2025, um 20:00 Uhr ein besonderes... [zum Beitrag]
Seit Anfang Juli hat der Open-Air-Sommer in Jena Einzug gehalten, denn es ist wieder Kulturarena-Zeit. Mit... [zum Beitrag]
Auf die Suche nach der „Wahrheit“ begaben sich diese Woche 23 Künstler auf der Binderburg. Beim 13.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !