Nur wenige zeitgenössische Kompositionen sind mit dem Schaffen Johann Sebastian Bachs so verbunden wie die Markuspassion, die am 6. April 2025 in der Jenaer Friedenskirche erklingt. Auf Karfreitag 1713 datiert Bachs erste nachweisbare Aufführung des anonymen Werks, das lange dem ehemaligen Thomasschüler und Hamburger Opernkomponisten Reinhard Keiser zugeschrieben wurde. Dass diese Passion unter Bachs Leitung bis weit in seine Leipziger Zeit hinein immer wieder erklang – Bearbeitungen von seiner Hand sind noch aus den Jahren 1747/48 überliefert – spricht für die Wertschätzung, die er ihr entgegenbrachte.
Das Weimarer Johann-Sebastian-Bach-Ensemble singt unter der Leitung des Geraer Chorleiters, Organisten und Pianisten Benjamin Stielau zusammen mit dem Jenaer Barockensemble „Capella Jenensis“.
Die Villa Rosenthal lädt am Freitag, 7. November 2025, 20:00 Uhr zu WARE – Jan-Klare & Florian-Walter.... [zum Beitrag]
Französische Musik bildet den Schwerpunkt des nächsten Sinfoniekonzerts der Jenaer Philharmonie am... [zum Beitrag]
Am Samstag 8. November 2025 um 14.00 Uhr lädt die Kunstsammlung Jena zu einer Familienführung durch die... [zum Beitrag]
Gemeinsam mit 3 Gruppen aus der Türkei, Brasilien und dem Libanon organisierte die Freie Bühne Jena eine... [zum Beitrag]
Die Berliner Fachanwältin für Familienrecht Asha Hedayati liest am Mittwoch, 5. November, um 19.30 Uhr in... [zum Beitrag]
Am Samstag, 8. November 2025, werden in der Aula der Friedrich Schiller Universität Jena um 17 Uhr bisher... [zum Beitrag]
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen und der Rosa-Luxemburg-Club Jena laden am Mittwoch, 5. November... [zum Beitrag]
Die Schillertage an der Friedrich-Schiller-Universität Jena widmen sich am 8. November 2025 dem Thema... [zum Beitrag]
Im Rahmen des 30. Lesemarathons ist am Donnerstag, 6. November 2025, um 19:30 Uhr die Autorin Anne Sauer... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !