Nachrichten

Zwischenfälle rund um das Saaleduell

Datum: 05.04.2025
Rubrik: Polizei

Jena: Wie die Landespolizeiinspektion Jena mitteilt, kam es beim Regionalligaspiel zwischen dem FC Carl Zeiss Jena und dem Halleschen FC am gestrigen Freitag, den 4. April 2025, zu mehreren sicherheitsrelevanten Vorkommnissen. Die Partie im Ernst-Abbe-Sportfeld wurde von insgesamt 9.257 Zuschauern verfolgt, darunter 1.054 Anhänger der Gastmannschaft.

Bereits gegen 16:15 Uhr setzte sich ein unangemeldeter Fanmarsch von etwa 350 Heimfans in Bewegung. Laut Polizei kam es dadurch vorübergehend zu Verkehrsbehinderungen im Stadtgebiet.

Die Anreise beider Fanlager verlief nach Angaben der Einsatzkräfte zunächst störungsfrei. Kurz vor Spielbeginn vermummten sich jedoch sowohl Heim- als auch Gästefans und zündeten mehrfach pyrotechnische Erzeugnisse. Auch nach dem Anpfiff setzte sich dies einige Minuten fort. Die erste Halbzeit verlief im Anschluss ohne weitere Zwischenfälle.

Mit dem Halbzeitpfiff eskalierte die Lage: Nach Polizeiangaben gelangten dutzende Gästefans durch ein geöffnetes Zaunfeld auf den Innenraum des Stadions. Dort kam es zu körperlichen Auseinandersetzungen mit Ordnern, Heimfans sowie eingesetzten Polizeikräften. Zudem sei aus dem Gästebereich wiederholt Pyrotechnik in Richtung der Ordner geworfen worden. Die Polizei setzte unter anderem Reizgas ein, um die Lage zu beruhigen und die Störer zurück in den Block zu drängen. Die Halbzeitpause verlängerte sich in der Folge um rund 55 Minuten.

Laut Polizei wurden insgesamt 38 Personen verletzt, darunter 33 Anhänger der Gastmannschaft sowie sechs Ordner. Ein Ordner erlitt eine Kopfplatzwunde, weitere Ordner klagten über Augenreizungen. Nach der Einberufung eines Krisenstabs – bestehend aus Vertretern der Stadt Jena, des Veranstalters und der Polizei – wurde die Partie unter Auflagen fortgesetzt.

Kurz vor Spielende wurde ein weiterer Ordner durch ein Wurfgeschoss aus dem Heimbereich verletzt.

Die Abreise der Zuschauer erfolgte laut Polizei weitestgehend koordiniert. Währenddessen kam es jedoch zu weiteren Vorfällen: Heimfans zündeten erneut vereinzelt Pyrotechnik, Gäste setzten mehrere mobile Toiletten in Brand, die durch die Feuerwehr gelöscht werden mussten. Zwei Gästefans griffen außerdem Polizeikräfte an.

Insgesamt wurden laut Polizei 82 Straf- und Ordnungswidrigkeitenanzeigen gefertigt sowie 15 verbotene Gegenstände sichergestellt. Die Partie endete mit einem 2:0-Sieg für den FC Carl Zeiss Jena. Im Einsatz waren neben der Landespolizeiinspektion Jena auch Kräfte der Thüringer und Sachsen-Anhaltinischen Polizei sowie der Bundespolizei.

 

Fotos: JenaTV

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Vermisstenmeldung

Jena: Seit Samstag, 6. September 2025, wird die 11-jährige Joleen Penelope Krauß vermisst. Letztmalig... [zum Beitrag]

Illegales Tauschgeschäft

Jena: Zwei Männer betraten Samstagnachmittag ein Elektronikgeschäft in der Goethestraße. Sie verwickelten... [zum Beitrag]

Nächtliche Besucher

Jena: Zwischen Samstagabend und Montagvormittag sind Unbekannte in das Lager Bekleidungsgeschäft in der... [zum Beitrag]

Bibliothek mit Graffiti beschmiert

Jena: Zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen beschmierten Unbekannte das Bibliotheksgebäude großflächig... [zum Beitrag]

Betrüger gibt sich als Paketbote aus

Jena. Ein Unbekannter hat am Dienstagnachmittag in Jena-Lobeda eine 85-jährige Frau bestohlen, nachdem er... [zum Beitrag]

Kellereinbruch

Jena: Anwohner der Maria-Pawlowna-Straße berichteten am Mittwochnachmittag über Kellereinbrüche. Auch... [zum Beitrag]

Unfallflüchtiger mit über 2 Promille...

Jena. Ein 64-jähriger Autofahrer hat am Dienstagabend in Jena nach einem Unfall Fahrerflucht begangen und... [zum Beitrag]

Verkehrsunfall nach Schlägerei

Jena: Kurz vor 21:00 Uhr ereignete sich am Mittwoch ein Verkehrsunfall auf der Ziegesarstraße Ecke... [zum Beitrag]

Räder gestohlen

Jena: Unbekannte haben aus einem Keller in der Kreuzgasse zwei hochpreisige Fahrräder der Marke Canyon... [zum Beitrag]