Am Freitag, 23. Mai, lädt die Lange Nacht der Museen in Jena wieder zum nächtlichen Entdecken ein. Insgesamt 33 Einrichtungen öffnen von 17:00 bis 24:00 Uhr ihre Türen und bieten ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.
Erstmals beteiligen sich in diesem Jahr das Depot der Gerätesammlung des ZEISS Archivs sowie das Goethe - Laboratorium im Botanischen Garten mit nächtlichen Führungen und einer Schreibwerkstatt. Weitere Höhepunkte sind Taschenlampenführungen an mehreren Orten, ein Poetry Slam in Schillers Gartenhaus und der kreative Workshop „KI-nchen: Mensch. Maschine. Manie.“ in der Kunstsammlung Jena. Außerdem können sich alle Gäste auf eine Schatzsuche begeben: Wer unterwegs Goldpunkte sammelt, darf sich am Ende auf kleine Gewinne freuen.
Foto: Moayad Shilleh
Die Berliner Fachanwältin für Familienrecht Asha Hedayati liest am Mittwoch, 5. November, um 19.30 Uhr in... [zum Beitrag]
Französische Musik bildet den Schwerpunkt des nächsten Sinfoniekonzerts der Jenaer Philharmonie am... [zum Beitrag]
Am Samstag, 8. November 2025, werden in der Aula der Friedrich Schiller Universität Jena um 17 Uhr bisher... [zum Beitrag]
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen und der Rosa-Luxemburg-Club Jena laden am Mittwoch, 5. November... [zum Beitrag]
Am Samstag 8. November 2025 um 14.00 Uhr lädt die Kunstsammlung Jena zu einer Familienführung durch die... [zum Beitrag]
Gemeinsam mit 3 Gruppen aus der Türkei, Brasilien und dem Libanon organisierte die Freie Bühne Jena eine... [zum Beitrag]
Im Rahmen des 30. Lesemarathons ist am Donnerstag, 6. November 2025, um 19:30 Uhr die Autorin Anne Sauer... [zum Beitrag]
Die Musik- und Kunstschule Jena lädt am Donnerstag, 6. November 2025, um 19:30 Uhr zu einem Klavierabend... [zum Beitrag]
Die Schillertage an der Friedrich-Schiller-Universität Jena widmen sich am 8. November 2025 dem Thema... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !