Am Dienstag, dem 13. Mai, führt der ADFC Jena – Saaletal wieder eine Fahrrad-Codierung durch. Zwischen 16 und 18 Uhr können Räder mit Stahl- oder Aluminiumrahmen im Eingangsbereich des Gebäudes Spitzweidenweg 107 eindeutig gekennzeichnet werden. Auch Akkus von E-Bikes können nach Absprache codiert werden. Für die Codierung sind ein Ausweisdokument, ein Eigentumsnachweis sowie 10 Euro in bar mitzubringen; für ADFC-Mitglieder ist der Service kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Zusätzlich öffnet am selben Tag von 16 bis 19 Uhr die Selbsthilfe-Werkstatt im Keller des Gebäudes. Dort können Interessierte ihr Fahrrad eigenständig reparieren – mit Unterstützung und bereitgestelltem Werkzeug.
Am Samstag, 17. Mai, wurde in der Goethe Galerie das neue „Education Center“ eröffnet. Zahlreiche... [zum Beitrag]
Zehntausende Gäste strömten in den letzten Tagen zum Jenaer Frühlingsmarkt, der am 18. Mai mit einem... [zum Beitrag]
Der Botho-Graef-Kunstpreis 2025 der Stadt Jena wurde am 17. Mai an Sergey Prokovyev und Alexandra Wolf... [zum Beitrag]
Ein buntes Programm hat die Jenaer Lebenshilfe zum 35-jährigen Bestehen im Stadtlab angeboten. Ebenso... [zum Beitrag]
Wer sich künstlerisch im öffentlichen Raum der Stadt verewigen will hat dafür nur relativ begrenzte... [zum Beitrag]
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Jena-Saaletal lädt am Mittwoch, 21. Mai, um 19 Uhr zum offenen... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 24. Mai 2025, verwandelt sich die Rasenmühleninsel im Jenaer Paradies erneut in einen... [zum Beitrag]
Welche Formen des Zahnersatzes es gibt und was bei der Wahl zu beachten ist, erklären Dr. Marco Dederichs... [zum Beitrag]
Beim Umwelttag „Dein Tag im Paradies“ am Samstag, dem 24. Mai 2025, ist die Verbraucherzentrale Thüringen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !