Die Ergebnisse der Erhebung „PflegeData 2024“ zur pflegerischen Versorgung in Jena liegen vor. Die Stadt hat in einer Online-Befragung Daten zu Pflegeangeboten gesammelt und analysiert. Die Analyse zeigt: Der Pflegebedarf steigt weiter, doch fehlendes Personal begrenzt die Kapazitäten. Viele Pflegeeinrichtungen sind unterbelegt, nicht wegen mangelnder Nachfrage, sondern wegen Personalmangel. Die Stadt will daher stärker in Fachkräftegewinnung investieren und auf Kooperationen mit Universitätsklinikum und Ernst-Abbe-Hochschule setzen. Um stationäre Angebote zu entlasten, sollen häusliche Pflege und soziale Teilhabe gestärkt werden – etwa durch das Beratungsprogramm „agathe“. Die Ergebnisse fließen in die Altenhilfeplanung ein. Weitere Informationen finden Sie hier: familie-jugend-soziales.jena.de/system/files/2025-04/PflegeData_2024_0.pdf
Foto: pixabay
Donnerstagabend um 20:00 Uhr: Das „crowdFANding“ zum Erhalt des alten Stadionturms am Ernst-Abbe-Sportfeld... [zum Beitrag]
In Thüringen leben über 200.000 Menschen mit einer Depression – das ist etwa jeder neunte Einwohner. Eine... [zum Beitrag]
Während die Zukunft der alten Goethe-Schule als Ganzes noch Gegenstand von Erwägungen und Debatten in... [zum Beitrag]
Vom 26. bis 28. August stellt ThINKA von 14:00 bis 17:00 Uhr vor dem Flößerbrunnen in Winzerla nochmal... [zum Beitrag]
In der dunklen Jahreszeit wiegt Trauer manchmal noch schwerer, da sich die Aktivitäten der Menschen wieder... [zum Beitrag]
Am 13. September ist es wieder so weit: Der jährliche Freiwilligentag der Freiwilligenagentur der... [zum Beitrag]
Das Deutsche Rote Kreuz bietet ab September wieder eine Schulung zum Thema Demenz an. In der Seminarreihe... [zum Beitrag]
Ein akutes Krankheitsgeschehen, eine zunehmende Pflegebedürftigkeit oder das Leben mit Demenz: Diese... [zum Beitrag]
Nach der im Frühjahr gemeinsam mit dem AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e. V. getroffenen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !