Die Ergebnisse der Erhebung „PflegeData 2024“ zur pflegerischen Versorgung in Jena liegen vor. Die Stadt hat in einer Online-Befragung Daten zu Pflegeangeboten gesammelt und analysiert. Die Analyse zeigt: Der Pflegebedarf steigt weiter, doch fehlendes Personal begrenzt die Kapazitäten. Viele Pflegeeinrichtungen sind unterbelegt, nicht wegen mangelnder Nachfrage, sondern wegen Personalmangel. Die Stadt will daher stärker in Fachkräftegewinnung investieren und auf Kooperationen mit Universitätsklinikum und Ernst-Abbe-Hochschule setzen. Um stationäre Angebote zu entlasten, sollen häusliche Pflege und soziale Teilhabe gestärkt werden – etwa durch das Beratungsprogramm „agathe“. Die Ergebnisse fließen in die Altenhilfeplanung ein. Weitere Informationen finden Sie hier: familie-jugend-soziales.jena.de/system/files/2025-04/PflegeData_2024_0.pdf
Foto: pixabay
Am Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai würdigt das Universitätsklinikum Jena (UKJ) die Arbeit seiner... [zum Beitrag]
Vom 12. bis 16. Mai 2025 findet in Jena die 2. Woche der Betreuung statt. Unter dem Motto „Helden... [zum Beitrag]
Aus dem DRK Seniorenheim „Am Kleinertal“ in Winzerla soll ein moderner Pflege- und Gesundheitscampus... [zum Beitrag]
Digitale Arzttermine über das Tablet – Was zunächst noch nach Zukunftsmusik klingt, ist in Lobeda ab... [zum Beitrag]
In Zusammenarbeit mit dem Seniorenbegegnungszentrum „Jahresringe“ startet in Jena-Nord eine neue... [zum Beitrag]
Mit dem ThEKiZ „Regenbogen“ als lokales Bildungsbündnis und dem Jenaer Kindergarten „ Jenzigblick“ sind... [zum Beitrag]
Das Deutsche Rote Kreuz Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V. veranstaltet am 15. April 2025 eine Blutspendeaktion... [zum Beitrag]
Am 9. März dieses Jahrs öffnete am Magdelstieg das sogenannte Lila Lokal seine Pforten. Gedacht als ein... [zum Beitrag]
Die Elterninitiative für krebskranke Kinder nahm heute feierlich eine großzügige Spende der Sparda-Bank... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !