In Göschwitz wurden entlang der Rudolstädter Straße auf Initiative eines Bürgers neue Blühstreifen mit Lavendel angelegt. Der Vorschlag hatte sich im Rahmen des Bürgerbudgets 2024 über das Beteiligungsportal mitmachen.jena.de durchgesetzt. Statt pflegeintensivem Rasen wachsen dort nun pflegeleichte und insektenfreundliche Lavendelpflanzen. Die Maßnahme verbessert das Stadtbild, fördert die Artenvielfalt und spart Pflegeaufwand. Umgesetzt wurde das Projekt vom Kommunalservice Jena (KSJ). Die Stadt Jena sieht darin einen gelungenen Auftakt für eine langfristige Umgestaltung weiterer straßenbegleitender Flächen. Alle sind eingeladen, auch 2025 Vorschläge einzureichen – vom 1. Juni bis 31. Juli auf mitmachen.jena.de.
Foto: Stadt Jena / Kai Ostermann
Am 16. Mai 2025 öffnet die Teddybärklinik am Universitätsklinikum in Lobeda ihre Türen. Von 9.00 bis 15.30... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Jena Netze haben die geplanten Arbeiten am Fernwärmenetz im Bereich der Rohrbrücke am... [zum Beitrag]
Am Dienstag, dem 13. Mai, führt der ADFC Jena – Saaletal wieder eine Fahrrad-Codierung durch. Zwischen 16... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 10. Mai 2025, organisierte das 8. März-Bündnis Jena an der Universität Jena die... [zum Beitrag]
Am gestrigen 8. Mai wurde auch in Jena den Opfern des Nationalsozialismus gedacht. In der Löbstedter... [zum Beitrag]
Ein Affe auf Weltallreise hilft Kindern am Universitätsklinikum Jena (UKJ), ihre Angst vor Operationen zu... [zum Beitrag]
Anlässlich des Tages der offenen Türen von JenaKultur am 17. Mai und des Internationalen Museumstags am... [zum Beitrag]
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens von JenaKultur öffnen am Samstag zahlreiche Einrichtungen im gesamten... [zum Beitrag]
Die psychischen Belastungen von Schülern in Jena sind stark gestiegen und ihr Vertrauen in unser... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !