Forschende des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und ihre internationalen Partner haben ein neues Analysewerkzeug entwickelt, das die genetische Untersuchung von Viren deutlich vereinfacht. Die Methode namens Vclust kann Millionen viraler Genome innerhalb weniger Stunden analysieren und anhand genetischer Ähnlichkeiten gruppieren.
Angesichts der stetig wachsenden Datenmengen in der Viromforschung – etwa durch Umweltproben – ist ein zuverlässiger Vergleich wichtig, um zwischen bekannten und neuen Viren zu unterscheiden. Vclust setzt dazu auf drei aufeinander abgestimmte Komponenten: eine schnelle Ähnlichkeitssuche, eine präzise Vergleichsberechnung und ein Clustering-Tool, das sich an internationalen Klassifikationsstandards orientiert.
Grafik: Juliane Seeber/Gemini generated
Wälder bedecken etwa 40 Prozent der EU-Landoberfläche. Zwischen 1990 und 2022 haben sie etwa 10 Prozent... [zum Beitrag]
Der SPACEBUZZ ONE macht in dieser Woche Halt in Jena und nimmt Besucher mit auf eine virtuelle Reise ins... [zum Beitrag]
Metabolite sind Moleküle, die als Produkte beim Stoffwechsel eines Organismus entstehen. Besonders in... [zum Beitrag]
Mit den Photonics Days Jena laden das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF und... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist Teil des „Deutsch-Ukrainischen Hochschulnetzwerks“, das mit... [zum Beitrag]
In der Biologie sind drei Domänen des zellbasierten Lebens bekannt: Eukaryoten – zu denen auch der Mensch... [zum Beitrag]
Inwiefern kann Künstliche Intelligenz (KI) dazu beitragen, Grundschulkinder beim Lesen- und... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist neben weiteren Universitäten am seismischen Großexperiment an... [zum Beitrag]
Konzentriert führt Ingeborg Wöhe ihre Übungen auf dem Pezziball in der multimodalen Schmerztherapie am UKJ... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !