Die Universität Jena und die AOK PLUS bauen ihre Zusammenarbeit in der Gesundheitsförderung weiter aus. Am 4. Juni haben der Präsident der Universität, Prof. Dr. Andreas Marx, und der Vorstand der AOK PLUS, Dr. Stefan Knupfer, vertreten durch Regionalleiter Igor Kästel, den inzwischen dritten gemeinsamen Kooperationsvertrag unterzeichnet.
Mit der neuen Vereinbarung verfolgen beide Partner ein ambitioniertes Ziel: die Etablierung eines ganzheitlichen, gesamtuniversitären Gesundheitsmanagements, das sowohl Studenten als auch Beschäftigten zugutekommt. Die AOK PLUS unterstützt dieses zukunftsweisende Vorhaben an der Uni Jena in den kommenden drei Jahren mit insgesamt 580.000 Euro.
Foto: Nicole Nerger/Universität Jena
Vier Projekte an der Friedrich-Schiller-Universität werden in diesem Jahr mit einem Fellowship für... [zum Beitrag]
Jedes Jahr begehen in Deutschland ungefähr 10.000 Menschen Suizid; Thüringen ist dabei das Bundesland mit... [zum Beitrag]
Die Jenaer Antriebstechnik GmbH fördert das studentische Raumfahrtprojekt SHAREon mit gesponserten... [zum Beitrag]
Prof. Dr. Tino Prell ist neuer Professor für Geriatrie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und... [zum Beitrag]
Unter dem Titel „Gentechnik – Mythos, Fakten und Hintergründe“ lädt der Kirchengemeindeverband Lobeda am... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) freut sich über die erfolgreiche Einwerbung von... [zum Beitrag]
4.860 m² für moderne Infrastruktur zur Erforschung optischer Gesundheitstechnologien - das wird der... [zum Beitrag]
Im "Sepsis Awareness Month" September informieren Jenaer Initiativen und Forschungseinrichtungen über die... [zum Beitrag]
Der Thüringer Wasser-Innovationscluster »ThWIC« zieht gut zweieinhalb Jahre nach seiner Gründung Bilanz:... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !