Nachrichten

Watch-Bus biegt auf die Zielgerade ein

Datum: 06.06.2025
Rubrik: Wissenschaft

Seit seinem Start im November 2023 konnte das Watch-Projekt des Universitätsklinikum Jena über 550 Betroffene in sein Post-Covid-Programm aufnehmen. Die interdisziplinäre Behandlung sieht insgesamt drei Konsultationen vor. Die Behandlung umfasst computerbasierte Trainingseinheiten für die geistige Fitness, ein digitales Sportrehabilitationsprogramm, das über Smartwatch-Daten kontrolliert wird, und verhaltenstherapeutische Übungen.

Im Mai beendete der Watch-Bus die letzte Tour mit Erstterminen. Bis zum Jahreende kommt er noch in zwölf Thüringer Städte für Kontrolluntersuchungen. Post-Covid-Betroffene, die an dem Programm teilnehmen möchten, können sich kurzfristig unter 932 4406 oder IZPL@med.uni-jena.de beim Projektteam melden.

Foto: Hellmann/UKJ

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Historische Gipsabgüsse wieder...

Eine bedeutende Sammlung antiker Gipsabgüsse gehört wieder der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Über... [zum Beitrag]

Thüringer Netzwerk für bessere...

In Jena wurde ein Thüringer Kompetenznetzwerk Eierstockkrebs gegründet. Ziel ist es, die Behandlung von... [zum Beitrag]

Fellowship für Jenaer Physiker Mario...

Mario Chemnitz vom Leibniz-IPHT und der Universität Jena hat ein WE Heraeus Research Fellowship erhalten.... [zum Beitrag]

Erkennung von Impflücken und...

Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]

„Nacht der Biosignale“ am 7....

Wie lassen sich Herzschlag, Gehirnaktivität oder Tinnitus-Signale messen? Und was sagen solche Daten über... [zum Beitrag]

Jenaer Team kultiviert schwer...

Forschenden des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ an der Universität Jena ist es erstmals... [zum Beitrag]

Jenaer Forscher klären Ursprung des...

Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken neuen...

Ein Team des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat einen bislang... [zum Beitrag]

Forschung ohne Tierversuche

Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]