Vor 500 Jahren, im Jahr 1525, wurde das Michaeliskloster an der heutigen Stadtkirche St. Michael aufgelöst. Mit einer Veranstaltungsreihe wird nun an die Geschichte dieses bedeutenden Ortes geistlichen Lebens erinnert. Den Auftakt bildet ein Vortrag am Donnerstag, 12. Juni 2025, um 18:00 Uhr im Raum E003 der Theologischen Fakultät Jena im Fürstengraben 6. Unter dem Titel "500 Jahre danach. Die Auflösung des Jenaer Michaelisklosters im Jahre 1525 im Gespräch mit der Gegenwart" treten die Historiker Dr. Brunner und Dr. Sasama in einen Austausch, moderiert von Dr. Paust, Kustos der Sammlung Ur- und Frühgeschichte der Universität Jena.
Das Michaeliskloster wurde 1301 von den Herren von Lobdeburg gestiftet und von Zisterzienserinnen des Klosters Roda besiedelt Das Kloster war über Jahrhunderte ein wichtiger Bestandteil des religiösen Lebens in Jena, bevor es in der Reformationszeit aufgelöst wurde. Heute sind keine baulichen Reste des nördlich der Kirche gelegenen Klosters erhalten, der vermauerte Zugang zur Nonnenempore sowie zur Beichtzelle sind jedoch von außen an der Stadtkirche noch gut zu erkennen.
Foto: Jenaer Kirchbauverein e.V./Günter Widig
Am Sonntag, dem 2. November, wird im Gottesdienst um 10 Uhr in der Friedenskirche der neue... [zum Beitrag]
Mit einem Konzert am Freitag, dem 31. Oktober, um 16 Uhr in der Burgauer Kirche schließen die diesjährigen... [zum Beitrag]
wechseln. Der beliebte Kleidermarkt öffnet am Samstag, 1. November, von 14 bis 18 Uhr – Schwangere dürfen... [zum Beitrag]
Am Freitag, dem 31. Oktober, lädt die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Jena um 10 Uhr zu einem... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 6. November 2025, ab 19.30 Uhr, lädt die BürgerEnergie Jena eG zu einer... [zum Beitrag]
Wegen interner Weiterbildungsmaßnahmen können im Stadtwerke-Kundencenter in der Saalstraße 8a sowie im... [zum Beitrag]
Jena hat 261 neue deutsche Staatsbürger feierlich willkommen geheißen. In der Rathausdiele überreichte... [zum Beitrag]
Noch dauern die Bauarbeiten für das Deutsche Optische Museum an, das 2028 seine Türen öffnen soll.... [zum Beitrag]
Der Kommunalservice Jena (KSJ) erinnert an die richtige Entsorgung von Batterien, Akkus und... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
           Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !