Multiple Sklerose kann sich als autoimmune neurologische Erkrankung mit 1.000 Gesichtern zeigen. Mit schätzungsweise rund 130.000 Patienten deutschlandweit gilt sie als eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen. Im vergangenen Jahr suchten rund 500 Patienten das universitäre Multiple Sklerose Zentrum am Universitätsklinikum Jena (UKJ) auf. Die Klinik für Neurologie am UKJ veranstaltet am 17. Juni 2025 ab 17:00 Uhr ein Patientenforum Multiple Sklerose und lädt in den Hörsaal 1 des Klinikums in Lobeda ein.
Prof. Dr. Matthias Schwab, Leiter des Multiple Sklerose Zentrums, geht in seinem Vortrag darauf ein, welche neuen Therapiemöglichkeiten es gibt. Dr. Florian Rakers, Facharzt der Klinik für Neurologie, wird über die Therapie der MS nach dem 50. Lebensjahr informieren.
Foto: UKJ/Rodigast
Mit einem Konzert am Freitag, dem 31. Oktober, um 16 Uhr in der Burgauer Kirche schließen die diesjährigen... [zum Beitrag]
Jena hat 261 neue deutsche Staatsbürger feierlich willkommen geheißen. In der Rathausdiele überreichte... [zum Beitrag]
wechseln. Der beliebte Kleidermarkt öffnet am Samstag, 1. November, von 14 bis 18 Uhr – Schwangere dürfen... [zum Beitrag]
Am Sonntag, dem 2. November, wird im Gottesdienst um 10 Uhr in der Friedenskirche der neue... [zum Beitrag]
Nach dem Planungsstopp des Bauvorhabens für das Columbus-Center in Jena-Winzerla durch die... [zum Beitrag]
Der Kommunalservice Jena (KSJ) erinnert an die richtige Entsorgung von Batterien, Akkus und... [zum Beitrag]
Am Freitag, dem 31. Oktober, lädt die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Jena um 10 Uhr zu einem... [zum Beitrag]
Das Universitätsklinikum Jena zählt weiterhin zu den besten Krankenhäusern Deutschlands. In der... [zum Beitrag]
Am 30. Oktober feiert die Sparkasse Jena-Saale-Holzland mit zahlreichen Aktionen den Weltspartag. Dabei... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !