Nachrichten

Innovative Wärmeprojekte auf europäischer Konferenz

Datum: 13.06.2025
Rubrik: Umwelt

Wie kleine und mittlere Städte ihre Energieversorgung klimafreundlich, bezahlbar und regional gestalten können – darum ging es bei der europäischen Konferenz „Innovative Small and Medium Sized Cities“ am 11. und 12. Juni in Brüssel. Vertreter der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck und der Stadt Kahla nutzen das Treffen zum Austausch mit Städten aus ganz Europa – darunter Norwegen, Schweden, Finnland und Thüringen. Im Gepäck der Delegation: zwei Wärmeprojekte mit Modellcharakter. Das Projekt ANIKA zeigt, wie die zentrale Kläranlage in Jena-Zwätzen zur modernen Wärmezentrale werden kann und in Kahla sollen perspektivisch organische Reststoffe wie Holzabfälle und Grünschnitt in einer kombinierten Pyrolyse- und Biogasanlage verwertet werden.

Beide Projekte zeigen, wie kleine und mittlere Städte durch praxisnahe Lösungen zur nachhaltigen Energieversorgung beitragen können.

Foto: Stadtwerke Jena GmbH

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Risikogebiet – Robert-Koch-Institut...

Sie lauern in Wald und Feld und werden manchmal zur Zeitbombe: Die Rede ist von Zecken, die oft Viren und... [zum Beitrag]

Workcamp – Junge Menschen aus aller...

Wie schon in den Jahren zuvor findet auch in diesem Jahr wieder das Internationale Work-Camp auf dem... [zum Beitrag]

Neues vom Bürgersolarpark Göritzberg

Am Donnerstag, 11. September, ab 19:30 Uhr werden im Plenarsaal des historischen Rathauses Fortschritte... [zum Beitrag]

Allgemeinverfügung zum...

Die untere Wasserbehörde der Stadt Jena informiert, dass die Allgemeinverfügung zur Beschränkung der... [zum Beitrag]

Herbsteinsätze gegen das...

Im Rahmen zweier Projekte zum Management invasiver Pflanzenarten laden die Natura 2000-Station „Mittlere... [zum Beitrag]

Freiwilligentag –...

Der Kirchturm der Stadtkirche „Sankt Margarethen“ in Kahla bietet jährlich knapp 1.000 Fledermäusen ein... [zum Beitrag]

Naturschutzprojekt umgesetzt

Auf Initiative von Greenpeace Jena hat der städtische Eigenbetrieb Kommunale Immobilien Jena auf der... [zum Beitrag]

Neue Informationstafel schützt...

Die Biotopteiche auf dem Hochplateau nahe Jena erhalten ab sofort sichtbare Unterstützung: Eine neu... [zum Beitrag]

Artenvielfalt – Projekt gibt Tipps...

Rund ein Drittel der Tiere, Pflanzen und Pilze in Deutschland stehen auf der Roten Liste der gefährdeten... [zum Beitrag]