Der Kulturausschuss der Stadt Jena hat am 27. Mai 2025 die Benennung eines neuen Privatwegs zwischen Schlossgasse und Löbdergraben beschlossen. Auf Antrag der Friedrich-Schiller-Universität, die Bauherrin und Grundstückseigentümerin ist, wird die Verbindung künftig den Namen „Universitätsgasse“ tragen. Der Vorschlag wurde zuvor im Ortsteilrat Jena-Zentrum beraten und mit einfacher Mehrheit angenommen.
Ein während der Ausschusssitzung eingebrachter Antrag der Fraktion Die Linke, den Weg stattdessen nach dem Philosophen Anton Wilhelm Amo zu benennen, fand keine Mehrheit. Amo hatte im 18. Jahrhundert an der Universität Jena gelehrt und gilt als erster Philosoph afrikanischer Herkunft in Deutschland. Bereits mehrfach wurder versucht, eine Straße in Jena nach ihm zu benennen – bislang vergeblich.
Grafik: Friedrich-Schiller-Universität Jena / Rehwaldt Landschaftsarchitekten
Mit einem Konzert am Freitag, dem 31. Oktober, um 16 Uhr in der Burgauer Kirche schließen die diesjährigen... [zum Beitrag]
wechseln. Der beliebte Kleidermarkt öffnet am Samstag, 1. November, von 14 bis 18 Uhr – Schwangere dürfen... [zum Beitrag]
Am 30. Oktober feiert die Sparkasse Jena-Saale-Holzland mit zahlreichen Aktionen den Weltspartag. Dabei... [zum Beitrag]
Am Sonntag, dem 2. November, wird im Gottesdienst um 10 Uhr in der Friedenskirche der neue... [zum Beitrag]
Am Freitag, dem 31. Oktober, lädt die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Jena um 10 Uhr zu einem... [zum Beitrag]
Der Kommunalservice Jena (KSJ) erinnert an die richtige Entsorgung von Batterien, Akkus und... [zum Beitrag]
Jena hat 261 neue deutsche Staatsbürger feierlich willkommen geheißen. In der Rathausdiele überreichte... [zum Beitrag]
Das Universitätsklinikum Jena zählt weiterhin zu den besten Krankenhäusern Deutschlands. In der... [zum Beitrag]
Nach dem Planungsstopp des Bauvorhabens für das Columbus-Center in Jena-Winzerla durch die... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !