Apl. Prof. Dr. Uwe Hoßfeld von der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist am 21. Juni mit der Caspar-Friedrich-Wolff-Medaille der Deutschen Gesellschaft für Geschichte und Theorie der Biologie (DGGTB) geehrt worden. Gemeinsam mit Michael Mielewczik (Schweiz) und Michal Simunek (Tschechien) erhielt der Wissenschaftshistoriker die Auszeichnung für die über 600 Seiten starke Publikation „Gregor Mendel. Versuche über Pflanzen-Hybriden“.
Das Werk bietet einen kommentierten Nachdruck von Mendels Veröffentlichungen sowie umfassende Einordnungen zu Leben, Werk und Wirkung des Begründers der Genetik. Verliehen wurde die Medaille bei der 33. DGGTB-Jahrestagung in Prag. Hoßfeld war bereits 2022 mit der Mendel Memorial Medal ausgezeichnet worden.
Foto: Lena-Elisa Kröller/Prag
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) freut sich über die erfolgreiche Einwerbung von... [zum Beitrag]
4.860 m² für moderne Infrastruktur zur Erforschung optischer Gesundheitstechnologien - das wird der... [zum Beitrag]
Im "Sepsis Awareness Month" September informieren Jenaer Initiativen und Forschungseinrichtungen über die... [zum Beitrag]
Der Thüringer Wasser-Innovationscluster »ThWIC« zieht gut zweieinhalb Jahre nach seiner Gründung Bilanz:... [zum Beitrag]
Prof. Dr. Tino Prell ist neuer Professor für Geriatrie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und... [zum Beitrag]
Jedes Jahr begehen in Deutschland ungefähr 10.000 Menschen Suizid; Thüringen ist dabei das Bundesland mit... [zum Beitrag]
Vier Projekte an der Friedrich-Schiller-Universität werden in diesem Jahr mit einem Fellowship für... [zum Beitrag]
Die Jenaer Antriebstechnik GmbH fördert das studentische Raumfahrtprojekt SHAREon mit gesponserten... [zum Beitrag]
Unter dem Titel „Gentechnik – Mythos, Fakten und Hintergründe“ lädt der Kirchengemeindeverband Lobeda am... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !