Nachrichten

Internationale Auszeichnung für Jenaer Materialwissenschaftler

Datum: 25.06.2025
Rubrik: Wissenschaft

Lothar Wondraczek, Professor für Glaschemie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, ist mit dem renommierten „Dalton Horizons Prize“ der Royal Society of Chemistry (UK) ausgezeichnet worden. Gemeinsam mit einem internationalen Forschungsteam erhielt er die Ehrung für die Entwicklung neuartiger Hybridgläser.

Hybridgläser kombinieren die Möglichkeiten der Erzeugung komplexer Strukturen sogenannter metallorganischer Gerüstverbindungen („metal-organic frameworks“, MOFs) mit klassischen Glaseigenschaften wie zum Beispiel der guten Formbarkeit von Gläsern. So konnte etwa eine Linse entwickelt werden, deren Brechungseigenschaften sich abhängig vom umgebenden Gas verändern.

Insgesamt arbeiteten 17 Forschende aus zehn Ländern an dem Projekt. Der Preis würdigt herausragende Fortschritte in der anorganischen Chemie mit besonderem Fokus auf internationaler Teamarbeit.

Foto: Jens Meyer/Universität Jena

 

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Studentisches Raumfahrtprojekt SHAREon

Die Jenaer Antriebstechnik GmbH fördert das studentische Raumfahrtprojekt SHAREon mit gesponserten... [zum Beitrag]

Gentechnik – Mythos, Fakten und...

Unter dem Titel „Gentechnik – Mythos, Fakten und Hintergründe“ lädt der Kirchengemeindeverband Lobeda am... [zum Beitrag]

Neuer Professor für Geriatrie

Prof. Dr. Tino Prell ist neuer Professor für Geriatrie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und... [zum Beitrag]

Bessere Versorgung nach Suizidversuch

Jedes Jahr begehen in Deutschland ungefähr 10.000 Menschen Suizid; Thüringen ist dabei das Bundesland mit... [zum Beitrag]

»ThWIC« zieht positive Zwischenbilanz

Der Thüringer Wasser-Innovationscluster »ThWIC« zieht gut zweieinhalb Jahre nach seiner Gründung Bilanz:... [zum Beitrag]

Innovative Ideen für die Hochschullehre

Vier Projekte an der Friedrich-Schiller-Universität werden in diesem Jahr mit einem Fellowship für... [zum Beitrag]

Spatenstich – Biophotonik-Neubau am IPHT

4.860 m² für moderne Infrastruktur zur Erforschung optischer Gesundheitstechnologien - das wird der... [zum Beitrag]

Welt-Sepsis-Tag am 12. September

Im "Sepsis Awareness Month" September informieren Jenaer Initiativen und Forschungseinrichtungen über die... [zum Beitrag]

Carl-Zeiss-Stiftung fördert...

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) freut sich über die erfolgreiche Einwerbung von... [zum Beitrag]