Am 28. Juni 2025 ist Wolfram Jarosch, der Vater von Maja T., zu Fuß von Jena nach Berlin aufgebrochen. Er will am 7. Juli in Berlin die Petition der „Eltern gegen Auslieferung“ an den Bundesaußenminister Johann Wadephul und die Bundesjustizministerin Stefanie Hubig übergeben. In dieser fordern 100.000 Menschen die Rückführung von Maja T. nach Deutschland. In einer nächtlichen Aktion wurde Maja am 27. Juni 2024 nach Ungarn ausgeliefert, obwohl ein Eilantrag dagegen beim Bundesverfassungsgericht vorlag. Wenige Stunden danach wurde diesem Antrag auch stattgegeben und die Auslieferung untersagt. Am 24.Januar 2025 bestätigte das Bundesverfassungsgericht, dass die Auslieferung rechtswidrig war. Seit mehr als 25 Tagen befindet sich Maja nun im Hungerstreik und liegt seit gestern im Krankenhaus.
Foto: Archiv
Nach dem Planungsstopp des Bauvorhabens für das Columbus-Center in Jena-Winzerla durch die... [zum Beitrag]
Am Sonntag, dem 2. November, wird im Gottesdienst um 10 Uhr in der Friedenskirche der neue... [zum Beitrag]
Das Universitätsklinikum Jena zählt weiterhin zu den besten Krankenhäusern Deutschlands. In der... [zum Beitrag]
Der Kommunalservice Jena (KSJ) erinnert an die richtige Entsorgung von Batterien, Akkus und... [zum Beitrag]
wechseln. Der beliebte Kleidermarkt öffnet am Samstag, 1. November, von 14 bis 18 Uhr – Schwangere dürfen... [zum Beitrag]
Am Freitag, dem 31. Oktober, lädt die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Jena um 10 Uhr zu einem... [zum Beitrag]
Jena hat 261 neue deutsche Staatsbürger feierlich willkommen geheißen. In der Rathausdiele überreichte... [zum Beitrag]
Mit einem Konzert am Freitag, dem 31. Oktober, um 16 Uhr in der Burgauer Kirche schließen die diesjährigen... [zum Beitrag]
Am 30. Oktober feiert die Sparkasse Jena-Saale-Holzland mit zahlreichen Aktionen den Weltspartag. Dabei... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !