Mit großer Resonanz und thematischer Vielfalt endete der diesjährige Aufruf zur Mikrofinanzierung der Stiftung Baukultur Thüringen. Mit der Mikrofinanzierung unterstützt die Stiftung Akteure, die sich mit Baukulturthemen wie z.B. Bestandserhalt, gemeinschaftliche Prozesse oder Lehmbau auseinandersetzen und die Öffentlichkeit einbeziehen. Insgesamt 39 Anträge aus ganz Thüringen gingen ein.
Zu den zehn Projekten, die jeweils 1.000 Euro Unterstützung erhalten, gehört die Fototour im Straßenbahndepot der Stiftung Haus der Jugend und Technik Jena. Bei Fototouren wird das ehemalige Straßenbahndepot Jena dokumentiert und für eine Ausstellung aufgearbeitet. In den öffentlichen Workshops wird den Teilnehmern das Handwerkzeug der Fotografie sowie ein Bewusstsein für den Ort vermittelt.
Foto: JenaTV
Am Sonntag, dem 2. November, wird im Gottesdienst um 10 Uhr in der Friedenskirche der neue... [zum Beitrag]
Nach dem Planungsstopp des Bauvorhabens für das Columbus-Center in Jena-Winzerla durch die... [zum Beitrag]
Am Freitag, dem 31. Oktober, lädt die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Jena um 10 Uhr zu einem... [zum Beitrag]
Der Kommunalservice Jena (KSJ) erinnert an die richtige Entsorgung von Batterien, Akkus und... [zum Beitrag]
Mit einem Konzert am Freitag, dem 31. Oktober, um 16 Uhr in der Burgauer Kirche schließen die diesjährigen... [zum Beitrag]
Am 30. Oktober feiert die Sparkasse Jena-Saale-Holzland mit zahlreichen Aktionen den Weltspartag. Dabei... [zum Beitrag]
Jena hat 261 neue deutsche Staatsbürger feierlich willkommen geheißen. In der Rathausdiele überreichte... [zum Beitrag]
Das Universitätsklinikum Jena zählt weiterhin zu den besten Krankenhäusern Deutschlands. In der... [zum Beitrag]
wechseln. Der beliebte Kleidermarkt öffnet am Samstag, 1. November, von 14 bis 18 Uhr – Schwangere dürfen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !