Die Stadt Jena setzt für ein besseres Verständnis der Radverkehrsentwicklung auf moderne Dauerzählstellen. Diese erfassen kontinuierlich die Zahl und Richtung von Fahrradfahrten im Stadtgebiet. Im ersten Halbjahr 2025 wurden an den sechs Zählstellen insgesamt 1.410.223 Fahrten registriert – das entspricht einem Tagesdurchschnitt von rund 1.300 Fahrten pro Zählstelle.
Die höchsten Werte im Betrachtungszeitraum Januar bis Juni verzeichnete die Zählstelle in der Oberaue mit 356.424 Fahrten, dicht gefolgt vom Bibliotheksplatz (334.023) und der Griesbrücke (326.422). Auch am Burgauer Weg (215.436) und an der Goldbergrampe (146.861) wurden rege Nutzungszahlen registriert. Die noch junge Zählstelle in der Erfurter Straße erfasste im ersten Halbjahr 31.057 Fahrten.
Foto: pixabay
Die August-Bebel-Straße in Jena soll ab Mitte/Ende Juli 2025 umfassend erneuert werden. Betroffen ist der... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Jena Netze setzen am Montag, 14. Juli, die Leitungsbauarbeiten in der Mühlenstraße in... [zum Beitrag]
Laut einer Recherche des SPIEGEL steckt die Deutsche Bahn AG tief in der Krise, und erwägt vor dem... [zum Beitrag]
Im Zuge der Bauarbeiten am neuen Kreisverkehr in der Wiesenstraße gelten seit Montag veränderte... [zum Beitrag]
Ab Montag wird die Kahlaische Straße zwischen den Hausnummern 14 und 47 voll gesperrt. Grund sind... [zum Beitrag]
An dem Straßenbahnübergang Rudolstädter Straße/Winzerlaer Straße werden von Montag, 21. Juli, bis Sonntag,... [zum Beitrag]
An den Parkscheinautomaten in Jena gilt ab dem 1. Juli 2025 eine neue Regelung für EC-Kartenzahlungen:... [zum Beitrag]
In der Kahlaischen Straße tauschen die Stadtwerke Jena Netze im Rahmen ihres Stahl-Austauschprogrammes Gas... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 1. Juli 2025, zwischen etwa 17:00 Uhr und 20:00 Uhr ist unter dem Titel... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !