Die Stadt Jena setzt für ein besseres Verständnis der Radverkehrsentwicklung auf moderne Dauerzählstellen. Diese erfassen kontinuierlich die Zahl und Richtung von Fahrradfahrten im Stadtgebiet. Im ersten Halbjahr 2025 wurden an den sechs Zählstellen insgesamt 1.410.223 Fahrten registriert – das entspricht einem Tagesdurchschnitt von rund 1.300 Fahrten pro Zählstelle.
Die höchsten Werte im Betrachtungszeitraum Januar bis Juni verzeichnete die Zählstelle in der Oberaue mit 356.424 Fahrten, dicht gefolgt vom Bibliotheksplatz (334.023) und der Griesbrücke (326.422). Auch am Burgauer Weg (215.436) und an der Goldbergrampe (146.861) wurden rege Nutzungszahlen registriert. Die noch junge Zählstelle in der Erfurter Straße erfasste im ersten Halbjahr 31.057 Fahrten.
Foto: pixabay
Nach einer intensiven und emotional geführten Debatte wurde der Einwohnerantrag zum Erhalt der Buslinie 42... [zum Beitrag]
In Winzerla wird die Oßmaritzer Straße zwischen der Bertolt-Brecht-Straße und dem Zugang zur... [zum Beitrag]
Der Umbau der Haltestelle Burgaupark startet am Montag, 15. September. Ursprünglich war der Beginn der... [zum Beitrag]
Der Kommunalservice Jena saniert vom 25. August bis 2. Oktober die Stadtrodaer Straße zwischen dem Blitzer... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 2. September, startet um 18:00 Uhr am Holzmarkt die nächste Critical Mass. Die Radinitiative... [zum Beitrag]
Folkmusik, Country, Bluegrass, Blues, Rock, aber auch Kunst und Schauvorführungen, die Einblick geben in... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena gestaltet ab dem 15. September 2025 den östlichen Eingangsbereichs des Bahnhofs Göschwitz... [zum Beitrag]
Aufgrund einer angemeldeten Kundgebung kann es am Dienstag, 2. September 2025 in der Zeit von ca. 18:00... [zum Beitrag]
Bis zum 18. September animiert die Stadtradeln-Kampagne die Jenaer dazu, möglichst viele Strecken des... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !