Bei einer routinemäßigen Trinkwasseruntersuchung wurden im mit Fernwasser versorgten Netz coliforme Bakterien festgestellt. Dies teilte Freitagnachmittag die Jenaer Stadtverwaltung mit. Die Anzahl der Keime sei sehr gering und vermutlich auf die hohen sommerlichen Temperaturen zurückzuführen, die das Wachstum der natürlichen Bakterien begünstigen. Die Bakterien seien zumeist harmlos und stellen für gesunde Menschen keine Gesundheitsgefahr dar. Personen mit geschwächtem Immunsystem wird vorsorglich empfohlen, Wasser abzukochen oder auf abgepacktes Wasser auszuweichen. In der kommenden Woche werden der Fachdienst Gesundheit gemeinsam mit dem Zweckverband JenaWasser engmaschig weitere Wasserproben entnehmen, analysieren und gezielte Maßnahmen zur Bekämpfung der Keime, wie zusätzliche Reinigungsmaßnahmen, durchführen.
Foto: pixabay
Am Donnerstagabend gegen 19:50 Uhr entgleiste im Jenzigweg eine Straßenbahn der Linie 2. Die genaue... [zum Beitrag]
Am Samstag, 28. Juni 2025, kann es in der Zeit von etwa 20:00 bis 22:30 Uhr im Jenaer Stadtgebiet sowie in... [zum Beitrag]
Die Jenaer Tourist-Information bleibt am Dienstag, 12. August, wegen einer Havarie für den restlichen Tag... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 1. Juli, startet um 18 Uhr am Holzmarkt die monatliche Critical Mass Jena. Die Fahrraddemo... [zum Beitrag]
Trinkwasserversorgung in Ziegenhain wiederhergestellt (Stand: 15:30 Uhr) Seit etwa 13:45 Uhr ist die... [zum Beitrag]
Die Trinkwasserversorgung im Jenaer Ortsteil Ziegenhain ist seit 15:30 Uhr wieder vollständig hergestellt.... [zum Beitrag]
Am Freitag, 15. August 2025, hat die Thüringer Fernwasserversorgung den Zweckverband JenaWasser darüber... [zum Beitrag]
Für den 1. und 2. Juli sagt der Deutsche Wetterdienst in Jena Temperaturen über 30 Grad und einen hohen... [zum Beitrag]
In der Nacht auf Mittwoch kam es in der Max-Steenbeck-Straße 2 in Winzerla zu einem Wohnungsbrand. Die... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !