Nachrichten

Neues vom Bürgersolarpark Göritzberg

Datum: 03.09.2025
Rubrik: Umwelt

Am Donnerstag, 11. September, ab 19:30 Uhr werden im Plenarsaal des historischen Rathauses Fortschritte beim Bürgersolarpark-Projekt Göritzberg (Bürgel) im Rahmen eines BürgerEnergie-Treffs vorgestellt. Hierzu laden die Stadtverwaltung Jena und die BürgerEnergie Jena eG ein. Die Referenten sind Matthias Golle, Vorstand der Energiegenossenschaft Ilmtal eG, und Sonja Gonschorek, Vorständin der BürgerEnergie Jena eG.

Am 3. Juni 2025 feierten die BürgerEnergie Saale-Holzland eG, Energiegenossenschaft Ilmtal eG und BürgerEnergie Jena eG den Baubeginn mit dem ersten Spatenstich auf der Fläche von 7,5 ha des ehemaligen Agrarflugplatzes nördlich der B7. Der Bau der 5 MW-Anlage mit 11.500 Photovoltaik-Modulen ist während der Sommermonate weit fortgeschritten. Noch dieses Jahr soll der Solarpark ins Stromnetz einspeisen. Am 11. September wollen die Genossenschaften über Umsetzungsdetails und Erweiterungsplanungen sowie über die Wirtschaftlichkeit und Finanzierung des Bürgersolarparks informieren.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Freiwilligentag –...

Der Kirchturm der Stadtkirche „Sankt Margarethen“ in Kahla bietet jährlich knapp 1.000 Fledermäusen ein... [zum Beitrag]

Monitoringbericht 2023 zum...

Mit dem Stadtratsbeschluss „Jena klimaneutral bis 2035" vom 14. Juli 2021 wurde ein ambitioniertes... [zum Beitrag]

Allgemeinverfügung zum...

Die untere Wasserbehörde der Stadt Jena informiert, dass die Allgemeinverfügung zur Beschränkung der... [zum Beitrag]

Einsatz gegen das Orientalische...

Am Donnerstag, 9. Oktober, wird der Fachdienst Umweltschutz der Stadt Jena auf den bepflanzten Wällen und... [zum Beitrag]

Naturschutzprojekt umgesetzt

Auf Initiative von Greenpeace Jena hat der städtische Eigenbetrieb Kommunale Immobilien Jena auf der... [zum Beitrag]

Artenvielfalt – Projekt gibt Tipps...

Rund ein Drittel der Tiere, Pflanzen und Pilze in Deutschland stehen auf der Roten Liste der gefährdeten... [zum Beitrag]

Auszeichnung für grüne Lebensräume...

Mit dem „Preis für Grüne Oasen in Jena“ 2025 hat die Stadt erneut Menschen ausgezeichnet, die mit... [zum Beitrag]

Neue Informationstafel schützt...

Die Biotopteiche auf dem Hochplateau nahe Jena erhalten ab sofort sichtbare Unterstützung: Eine neu... [zum Beitrag]

Rebhuhn ist Vogel des Jahres 2026

Das Rebhuhn wurde zum Vogel des Jahres 2026 gewählt und löst den Hausrotschwanz ab. An der bundesweiten... [zum Beitrag]