Nachrichten

Eine Woche lang Wissenschaft hautnah erleben

Datum: 05.09.2025
Rubrik: Wissenschaft

Die faszinierende Welt der Wissenschaft hautnah erleben – das geht in Jena bald doppelt gut: Denn vom 16. bis 18. September lädt die Friedrich-Schiller-Universität Jena wieder zum MINT-Festival – dem Wissenschaftsfestival rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Vom 15. bis 20. September gastiert außerdem das bundesweite Physikfestival „Highlights der Physik“ in der Saalestadt.

Das MINT-Festival Jena am Campus Ernst-Abbe-Platz richtet sich insbesondere an Schulklassen. Am 17. September von 14:00 bis 18:00 Uhr ist die Mitmach-Ausstellung für alle Interessierten geöffnet.

Das Programm der „Highlights der Physik“ reicht von Quanten- über Astrophysik bis hin zu neuester Technik. Zur Eröffnung am 15. September ist der Physiker Harald Lesch mit seinem Vortrag „Sonne, Mond und Sterne“ zu Gast. Außerdem gibt es eine interaktive Physikausstellung in der Goethe Galerie.

Zum Abschluss der Festivalwoche trifft Physik auf Musik und Hollywood: Physiker und Wissenschaftskabarettist Metin Tolan und das Jenaer Universitätsorchester begeben sich auf eine Reise auf das Raumschiff Enterprise. Beginn der Reise mit dem Titel „STAR TREK – Galaktische Musik mit etwas Physik“ ist am 20. September um 20:00 Uhr.

Für Eröffnungs- und Abschlussveranstaltung sowie einige weitere Angebote sind kostenlose Einlasskarten notwendig. Sie können unter https://highlights-physik.de gebucht werden.

Foto: Mario Imiella

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

„Nacht der Biosignale“ am 7....

Wie lassen sich Herzschlag, Gehirnaktivität oder Tinnitus-Signale messen? Und was sagen solche Daten über... [zum Beitrag]

Thüringer Netzwerk für bessere...

In Jena wurde ein Thüringer Kompetenznetzwerk Eierstockkrebs gegründet. Ziel ist es, die Behandlung von... [zum Beitrag]

Forschung ohne Tierversuche

Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]

Jenaer Team kultiviert schwer...

Forschenden des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ an der Universität Jena ist es erstmals... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken neuen...

Ein Team des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat einen bislang... [zum Beitrag]

Fellowship für Jenaer Physiker Mario...

Mario Chemnitz vom Leibniz-IPHT und der Universität Jena hat ein WE Heraeus Research Fellowship erhalten.... [zum Beitrag]

Jenaer Forscher klären Ursprung des...

Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]

Erkennung von Impflücken und...

Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]

Historische Gipsabgüsse wieder...

Eine bedeutende Sammlung antiker Gipsabgüsse gehört wieder der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Über... [zum Beitrag]