Beobachten, staunen, erleben: Zur bundesweiten Langen Nacht der Astronomie am Samstag, 13. September, lädt das Zeiss-Planetarium Jena zu einem abwechslungsreichen Live-Programm für Groß und Klein ein. Der Eintritt ist frei. Tickets können weder gekauft noch reserviert werden; der Einlass erfolgt nach Verfügbarkeit der Plätze.
Als eines der ältesten Planetarien der Welt teilt Jena die Begeisterung für den Sternenhimmel mit Einrichtungen in ganz Deutschland. Besucher erwartet ein Mix aus kindgerechter Wissensreise und abendlichen Live-Shows – auf Deutsch und Englisch.
Foto: Falko Matte
Mit einer feierlichen Immatrikulation im Jenaer Volkshaus hat die Friedrich-Schiller-Universität Jena am... [zum Beitrag]
Künstliche Intelligenz prägt zunehmend Wirtschaft, Wissenschaft und Alltag – und verändert Gesellschaften... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, den 6. November 2025, lädt der Theater und Kulturverein AktEins e.V. von 18 bis 21 Uhr zu... [zum Beitrag]
Mehr als 400 gelesene Bücher und über 100 beteiligte Kinder: Das Sommerferienprojekt „Ich bin eine... [zum Beitrag]
Am heutigen Dienstagabend wird das Universitätsklinikum Jena in pinkes Licht getaucht. Mit der Beleuchtung... [zum Beitrag]
Im Rahmen der feierlichen Semestereröffnung der Ernst-Abbe-Hochschule Jena sind mehrere Preise für... [zum Beitrag]
Zum 25-jährigen Namensjubiläum des Otto-Schott-Gymnasiums Jena wurde heute Vormittag im Foyer der Schule... [zum Beitrag]
Mit einer feierlichen Immatrikulation im Volkshaus hat die Ernst-Abbe-Hochschule Jena am Dienstag ihre... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena vergibt ihren diesjährigen Lehrpreis an Dr. Antje Rauers. Die... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !