Jedes Jahr begehen in Deutschland ungefähr 10.000 Menschen Suizid; Thüringen ist dabei das Bundesland mit einer der höchsten Suizidraten, insbesondere bei Männern. Die Zahl der Suizidversuche ist weit größer, sie wird auf etwa das Zwanzigfache geschätzt. Fast ein Drittel der Betroffenen versucht es innerhalb eines Jahres erneut. Der Psychologe Dr. Gerd Wagner, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Jena, hat deshalb ein Behandlungsprogramm entwickelt, das suizidspezifisch und unabhängig von der psychiatrischen Diagnose ist. Es hilft den Betroffenen, Risiken zu identifizieren, gezielte Bewältigungsstrategien im Umgang mit Suizidgedanken zu entwickeln, professionelle Hilfe zu ersuchen und anzunehmen. Die nur zwei- bis drei Wochen dauernde Kurzzeitintervention kann nach dem Verlassen der Klinik auch ambulant fortgesetzt werden.
Das am Universitätsklinikum Jena koordinierte multizentrische Versorgungsforschungsprojekt startet im kommenden Jahr und wird vom Gemeinsamen Bundesausschuss mit 1,3 Millionen Euro gefördert.
Foto: I. Rodigast/UKJ
Einer der Starting Grants des Europäischen Forschungsrats geht an Dr. Alexander J. Winkler vom... [zum Beitrag]
Ein bedeutender Erfolg für die Ernst-Abbe-Hochschule Jena: Vier der insgesamt zehn erfolgreichen Anträge... [zum Beitrag]
Die faszinierende Welt der Wissenschaft hautnah erleben – das geht in Jena bald doppelt gut: Denn vom 16.... [zum Beitrag]
Vier Projekte an der Friedrich-Schiller-Universität werden in diesem Jahr mit einem Fellowship für... [zum Beitrag]
Im "Sepsis Awareness Month" September informieren Jenaer Initiativen und Forschungseinrichtungen über die... [zum Beitrag]
Unter dem Titel „Gentechnik – Mythos, Fakten und Hintergründe“ lädt der Kirchengemeindeverband Lobeda am... [zum Beitrag]
Mit dem Start des EU-Projekts PHORTIFY im September 2025 stärkt Jena seine Position als europäisches... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) freut sich über die erfolgreiche Einwerbung von... [zum Beitrag]
4.860 m² für moderne Infrastruktur zur Erforschung optischer Gesundheitstechnologien - das wird der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !