Im Rahmen der Vortragsreihe „Science & Society“ erklärt Prof. Dr. Cornelia Wrzus von der Universität Heidelberg am 18. September 2025, wie auch Erwachsene sich noch verändern können. In ihrem Vortrag „Werden, wer ich bin: Persönlichkeitsentwicklung im Erwachsenenalter“ zeigt sie, welche Eigenschaften wie z.B. Selbstwertgefühl, Offenheit oder Extraversion sich im Laufe des Lebens entwickeln lassen, welche stabil bleiben, und wie unsere Alltagserfahrungen, Lebensereignisse oder sogar Virtual-Reality-Trainings gezielt unser persönliches Wachstum fördern können. Der Vortrag findet um 16:00 Uhr im Hörsaal des Abbe-Zentrums Beutenberg in Jena statt. Die Veranstaltung wird auch live gestreamt: https://www.leibniz-fli.de/de/news-events/events
Zwei Jenaer Schulen sind für ihr besonderes Engagement in den Bereichen Mathematik, Informatik,... [zum Beitrag]
Sieben Wochen lang trafen sich bis zu zwölf Teilnehmende, um gemeinsam Deutsch zu sprechen und Jena zu... [zum Beitrag]
Gleich mehrfach ausgezeichnet wurden junge Pianistinnen und Pianisten der Musik- und Kunstschule Jena bei... [zum Beitrag]
Mit einer feierlichen Immatrikulation im Volkshaus hat die Ernst-Abbe-Hochschule Jena am Dienstag ihre... [zum Beitrag]
Im Rahmen der feierlichen Semestereröffnung der Ernst-Abbe-Hochschule Jena sind mehrere Preise für... [zum Beitrag]
Zum 25-jährigen Namensjubiläum des Otto-Schott-Gymnasiums Jena wurde heute Vormittag im Foyer der Schule... [zum Beitrag]
Im Jena Digital Innovation Hub (JEDI) hat die Ernst-Abbe-Hochschule Jena am 23. Oktober 2025 ihre... [zum Beitrag]
Künstliche Intelligenz prägt zunehmend Wirtschaft, Wissenschaft und Alltag – und verändert Gesellschaften... [zum Beitrag]
Am Samstag, 25. Oktober 2025, öffnet das Universitätsklinikum Jena (UKJ) von 10 bis 16 Uhr in Lobeda seine... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !