Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam: Auch Männer können an Brustkrebs erkranken. Zwar ist männlicher Brustkrebs selten, doch die Behandlung erfolgt ähnlich wie bei Frauen. Das Team des Interdisziplinären Brustzentrums am UKJ setzt dabei auf eine enge Zusammenarbeit verschiedener Fachrichtungen und individuell angepasste Therapien.
Das Klinikum lädt am Mittwoch, 29. Oktober, um 19 Uhr zur Abendvorlesung „Brustkrebs – Was muss ich wissen?“ mit Dr. Stefanie Schütze ein. Das Gebäude des UKJ wird an diesem Abend pink beleuchtet – als Zeichen der Solidarität mit Betroffenen. Die Veranstaltung im Hörsaal 1 in Lobeda ist kostenlos und kann auch online verfolgt werden.
Der Einwahllink samt Kenncode findet sich auf der Homepage https://www.uniklinikum-jena.de/Abendvorlesung.html.
Foto: UKJ
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]
Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]
Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]
Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]
Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]
Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]
Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !