Wenigenjena: Schon am heutigen Freitag, 7. November, lädt der Jenaer Reit- und Fahrverein e. V. von 17 bis 19 Uhr zum Laternenumzug mit dem Heiligen Martin ein. Los geht’s im Hof in der Löbichauer Straße 73b. Von dort zieht die Gruppe mit Lichtern über Fuchslöcherstraße, Friedrich-Gresitza-Straße und Bernhard-Delbrück-Straße bis zum Siedlerheim Schlegelsberg. Am Ziel wartet für die Kinder eine kleine Überraschung. Der Rost brennt. Wichtig: Laterne und Trinkbecher mitbringen.
Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis: Der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Jena lädt am Montag 10. November 2025 um 17.00 Uhr zum zentralen Martinsfest ein. Das Fest erinnert an die Legende des Heiligen Martin und steht für Mitgefühl und das Teilen. Kinder und Erwachsene können Laternen mitbringen. Es gibt ein kurzes Schauspiel des Christlichen Gymnasiums Jena, den Laternenumzug mit einem Heiligen Martin zu Pferd, Musik des Posaunenchors und das Teilen von Martinshörnchen. Wegen Sanierungsarbeiten an der Stadtkirche findet das Martinsfest in diesem Jahr unter freiem Himmel auf dem Kirchplatz statt.
Dienstag, 11. November: An diesem Tag werden in mehreren Stadtteilen Laternenumzüge angeboten:
Lobeda Ost: Beginn ist um 16.30 Uhr an der Integrativen Kindertagesstätte „Frechdachs“ (Drackendorfer Straße 12). Von dort führt der Weg zum Käthe-Kollwitz-Seniorenheim, wo gegen 16.45 Uhr Senioren empfangen werden. Danach geht es mit Lichtern und Musik in den Drackendorfer Park und zurück. Der Lichterweg ist barrierefrei und soll Generationen verbinden.
Lobeda West: Beginn ist um 16.30 Uhr auf dem Stadtplatz in Lobeda West. Der Klex und die Kirchgemeinde Lobeda laden zum Laternenumzug zum Martinsfest ein. Im Anschluss werden angelehnt an die Martinsgeschichte Martinshörnchen geteilt.
Winzerla: Ab 16.30 Uhr treffen sich die Kinder am Eingang des Integrativen Kneipp-Kindergartens an der Wasserachse. Um 17 Uhr setzt sich der Zug zur Goetheschule in Bewegung und über die Hugo-Schrade-Straße geht es zurück zur Wasserachse. Das Rahmenprogramm koordinieren die Kita „Bertolla“, der Integrative Kneipp-Kindergarten, der Freizeitladen, die Schulsozialarbeit der Schillerschule und ThINKA. Zum Abschluss gibt es am Freizeitladen Lagerfeuer, Stockbrot und ein Bilderbuch-Kino.
Jena-Süd: Um 15.30 Uhr beginnt im Ausweichquartier der Kita „Jona & Joni“ (Frauengasse 1) eine Erzählung der Martinsgeschichte in Theaterform. Danach folgt ein Spaziergang mit Lampions über den Forstweg zum Friedensberg. Der Weg steht allen offen. Zuschauer sind eingeladen, die Martinsgeschichte zu verfolgen.
Kernberge: Die Kita „Im Ziegenhainer Tal“ (In der Doberau 4) lädt zu einem Sankt-Martins-Fest ein. Besucher hören Erzählungen zur Legende von Sankt Martin und können warme Getränke und Gebäck genießen. Danach folgt ein Laternenumzug durch den Stadtteil, bei dem Lieder gesungen und Licht in die dunklere Jahreszeit gebracht wird. Das Fest greift die Tradition des Teilens und der Nächstenliebe auf.
Cospeda: Beginn ist um 17.00 Uhr vor dem Reiterhof. Nach der Erzählung der Martinsgeschichte und dem Teilen des Mantels gehen Martin auf dem Pferd, der Bettler und alle Teilnehmenden mit Laternen durch das Dorf. Entlang der Route werden Lieder gesungen. Vor Ort gibt es Brezeln, Stockbrot, Bratwurst und Grillkäse. Tee und Glühwein dienen zum Aufwärmen.
Markt/ Rathausplatz: Am Dienstag 11. November 2025 laden Kirchenkreissozialarbeit Jena und der Arbeitskreis Jugendberufshilfe von 14.00 bis 18.00 Uhr zu einer Mitmachaktion auf den Rathausplatz ein. Das Motto lautet „Gelebte Nächstenliebe nach dem Vorbild des Heiligen Martin“. Angeboten werden Kinderpunsch, Kuchen am Stiel, Popcorn und ein Kreativstand für Buttons. Jede Spende unterstützt den Jugendhilfefonds.
Foto: Kirchenkreis Jena
Acht Auszubildende der Kinderkrankenpflege vom Universitätsklinikum Jena halfen am 7. November auf dem... [zum Beitrag]
Das Zentrum Liberale Moderne und das Imre Kertész Kolleg Jena laden am 12. November 2025 um 18.00 Uhr zu... [zum Beitrag]
Das Rheumazentrum am Universitätsklinikum Jena lädt am 12. November 2025 von 16.00 bis 18.00 Uhr zu... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena beteiligt sich am 9. November wieder an der Aktion „Klang der... [zum Beitrag]
Auf dem Jenaer Marktplatz steht der Weihnachtsbaum. Am Vormittag wurde die 18 m hohe Fichte durch die... [zum Beitrag]
Am 14. November 2025 informieren Diabetesfachleute am Universitätsklinikum Jena in Lobeda zum... [zum Beitrag]
An der Ernst-Abbe-Hochschule Jena fand am 5. November 2025 der Tag der Gesunden Arbeit statt. Das Motto... [zum Beitrag]
In der Stadtkirche St. Michael haben die ersten Sanierungsarbeiten am Gewölbe des südlichen Seitenschiffs... [zum Beitrag]
Das CSD-Bündnis Jena lädt am Montag, 10. November 2025, um 18 Uhr zu einem ersten offenen Planungstreffen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !