Am Samstag vor dem Ewigkeitssonntag, dem 22. November 2025, um 17:00 Uhr, führt das Vokalensemble Voces1608 die Musikalischen Exequien von Heinrich Schütz in der Friedenskirche Jena auf. Das Ensemble setzt sich aus ehemaligen Schülern der Musikspezialklassen des Gymnasiums Rutheneum seit 1608 Gera zusammen und pflegt die Tradition, dieses bedeutende Werk des Frühbarocks jährlich am letzten Wochenende des Kirchenjahres zur Aufführung zu bringen. Die musikalische Leitung liegt bei Christian K. Frank, dem Leiter des Konzertchors Rutheneum. Neben den Exequien erklingen weitere Werke von Heinrich Schütz und Felix Mendelssohn Bartholdy.
Foto: Björn Walther
Mehr als ein Jahr arbeiteten die Schüler der IGS „Grete Unrein“ an dem Projekt „Optik trifft Kunst“,... [zum Beitrag]
Mit drei Solo-Kantaten für Bass laden die Akademische Orchestervereinigung und Mitglieder des... [zum Beitrag]
Das elfte Kreuz auf dem Kalender ist gemacht, die Zeit von Narren und Jecken kann beginnen. Auf dem... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 2. Juli 2025, um 20:00 Uhr lädt der Orgelsommer zu einem musikalischen Höhepunkt in die... [zum Beitrag]
Bereits zum dritten Mal ruft das Theaterhaus Jena dazu auf, Konzepte für die nächste Spielzeit... [zum Beitrag]
Am 18. November stellt Christoph Liepach sein Buch „Gera Ostmodern“ um 18:00 Uhr im Foyer des... [zum Beitrag]
Nachdem der Walter-Dexel-Preis bereits erstmals an Friedrich Herrmann 2024 vergeben werden konnte, sind... [zum Beitrag]
Jenaer Philharmonie widmet sich am 22. November um 19:00 Uhr im Volkshaus Jena unter der musikalischen... [zum Beitrag]
111.000 Euro Spenden, 184 Konzerte, 10.000 Liter Heißgetränke. Das ist die Bilanz aus zehn Jahren... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !